alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

RubrikBerufsfeuerwehr zurück
ThemaPersonalsorgen bei der BF Hamburg163 Beiträge
AutorPete8r S8., Köln / NRW432118
Datum09.10.2007 23:14      MSG-Nr: [ 432118 ]168430 x gelesen
Infos:
  • 09.10.07 Artikel im Hamburger Abendblatt am 9.10.2007
  • 19.09.07 Presseerklärung beim Berufsverband Feuerwehr e.V.
  • 19.09.07 Löschzug ausser Dienst

  • Geschrieben von ---Ulrich Cimolino--- Wenn der neue Dienst WIRKLICH krank machen würde, wäre jede Form eines (Wechselschicht-)Dienstes unzulässig. Das wäre in der "Daseinsvorsorge" z.B. das Ende von
    - unserer Energieversorgung
    - der Krankenhausbetreuung/Notfallrettung
    - der Polizei

    Ansonsten würde auch in der Industrie relativ viel stehen. (Da gehts ja auch "nur" um Geld/Wirtschaftlichkeit.)

    Sollte man mancherorts mal näher drüber nachdenken.

    Dem kann ich nur zustimmen. Ich verfolge die Berichte aus Hamburg seit längerer Zeit.
    Zum Teil Beschwerden über den stressigen 12h-Dienst, bei dem kaum noch Pausen vorhanden sind, aber gleichzeitig die Forderung nach 24h-Diensten. Die Kollegen widersprechen sich leider oft selbst.
    Hamburg muss, bei den noch vorhandenen Vergünstigungen, manchem wie eine Insel des Guten vorkommen. Die Hamburger haben dieses leider noch nicht gemerkt.

    Gruß aus Köln
    Peter



    Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

    << [Master]antworten>>
    flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
    Beitrag weiterempfehlen

     ..

    7.509


    Personalsorgen bei der BF Hamburg - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt