alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

1. Arbeitgeber
2. Aktiengesellschaft
3. Arbeitsgemeinschaft
4. Amtsgericht
5. ...
1. Arbeitgeber
2. Aktiengesellschaft
3. Arbeitsgemeinschaft
4. Amtsgericht
5. ...
1. Arbeitgeber
2. Aktiengesellschaft
3. Arbeitsgemeinschaft
4. Amtsgericht
5. ...
1. Feuerwehrangehöriger (geschlechtsneutral)
2. Facharzt
3. Fachausbilder (JUH)
4. Feuerwehranwärter (Bayern)
Atemschutzgeräteträger
RubrikFreiw. Feuerwehr zurück
ThemaFührerscheinproblematik132 Beiträge
AutorManu8el 8S., Westerwald / Rheinland-Pfalz432963
Datum14.10.2007 15:12      MSG-Nr: [ 432963 ]84075 x gelesen
Infos:
  • 12.12.07 "Gemeinde soll bezuschussen" (ON-Artikel)

  • Geschrieben von Hanswerner KöglerDer AG kann durchaus bei entspr. Qualifikation die Kündigungsfrsiten verlängern.

    Kündigungsfrist 10 Jahre?
    12 Monate fand ich persönlich schon lang.
    Aber 12 Monate ist für eine entsprechende Schlüsselpositon sind ja verständlich. Im Übrigen war die Kündigungsfrist in der entgegengesetzten Richtung genauso lang.

    Geschrieben von Hanswerner Kögler(Für den (wertschöpfenden) AG sind 3 T€ ja auch eine andere Dimension und dazu auch noch als betriebliche Aufwendung steuerlich absetzbar, für die Kommune???)
    Um welches Haushaltsvolumen der Kommune reden wir denn hier?

    Geschrieben von Hanswerner KöglerWenn ein AG einen Kraftfahrer braucht, bildet er keinen auf seine Kosten aus. Er schreibt die Stelle einfach aus...
    ...genau wie er das für den größten Teil seiner Fachkräfte tut.

    Genau das hat einer meiner früheren Arbeitgeber versucht.
    Irgendwie blieben da viele Stellen recht lange unbesetzt. Zu lange...
    Irgendwann hat man dann das genommen, was sich beworben hat. Irgendwann hat man gemerkt, dass das der Qualität der eigenen Produkte nicht gut tut...

    Geschrieben von Hanswerner KöglerDie innerbetriebliche Weiterbildung dient der Nutzung der Erfahrung bei gleichzeitiger Wissensentwicklung und ist doch recht Firmen(Aufgaben)spezifisch.
    Du meinst so innerbetriebliche Weiterbildungen wie z.B. auf die Wartung von bestimmten Kopiergeräten (die der anderen HErsteller funktionieren recht ähnlich) oder administrationslehrgänge für Laserschneidegeräte (die auch in anderen Unternehmen zum Einsatz kommen)?
    Von dieserven Ausbildungein im IT-Bereich (CCNE, MCSE, weißderGeierwas alles) mal abgesehen.
    Viele Weiterbildungen finden grade bei kleineren Unternehmen doch nicht innen, sondenr extern statt.

    Geschrieben von Hanswerner KöglerDer Ma dagegen eigentlich Massenware...
    ...was also, wenn sich genügend FA finden, die Ma machen wollen und die Kosten auf sich nehmen?

    Dann sind wir froh, dass man sich für die Ausbildung zum AGT nicht auch auf 10 Jahre verpflichten muss oder die Kosten dieser Ausbildung zu einem Drittel selbst tragen muss.


    Manuel



    Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

    << [Master]antworten>>
    flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
    Beitrag weiterempfehlen

     ..

    0.153


    Führerscheinproblematik - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt