News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Fahrzeugtechnik | zurück | ||
Thema | Bauarten von LiMa | 7 Beiträge | ||
Autor | Tobi8as 8Jos8ef 8R., Bad Tölz / Bayern | 433563 | ||
Datum | 17.10.2007 18:31 MSG-Nr: [ 433563 ] | 5175 x gelesen | ||
Servus Forum, die pneumatischen und Handkurbel-LiMa sind bekannt, aber was gibt es noch für Bauarten. Hab vor einiger Zeit bei Lentner (damals noch in Grafing) einen LiMa gesehen, der auf dem Geräteraum dach lag und (elektrisch?) aufgerichtet werden konnte. Vor- und nachteile von sowas? Preis? Erreichen einfache LiMa (Vgl. www.truckenmueller.de -> DüDo -> Technik -> LF -> LF-WV -> Geräteräume -> Dach) die DIN-Lichtpunkthöhen für LF 20/16 ohne Probleme (ist z. B. Sturmverspannung nötig, ...)? Halten diese auch 2 übliche Halogenscheinwerfer aus? Preis? Gibt es ähnliche "einfache" LiMa? Hat jemand so etwas schon mit Xenon-Arbeitsscheinwerfern bei seiner Fw in der Halle stehen? Wie immer vielen Dank für Eure Antworten. Tobias | ||||
antworten | >> | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|