News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Hohlstrahlrohr
DIN Deutsches Institut für Normung e. V.
RubrikFeuerwehrtechnik zurück
ThemaWandhydrant16 Beiträge
AutorAndr8eas8 M.8, Bad Ems / RLP434335
Datum22.10.2007 14:23      MSG-Nr: [ 434335 ]7237 x gelesen

Hallihallo,

Geschrieben von Christian Fischer oder eben 2 x 150 = 2 HSR ;-)

...oder eben nicht :-(

Gem. DIN 14 462 muss die Wandhydrantenanlage bei Wandhydranten Typ F so ausgelegt sein, dass an den 3 ungünstigsten Entnahmestellen jeweils mindestens 100l/min bei 3 bar Fließdruck ansteht.

Dieses wird am Schlauchanschlussventil ermittelt, also ergeben sich zusätzliche Verluste durch die Schlauchleitung und das Strahlrohr.

Dies heißt nicht, dass wenn nur ein Wandhydrant benutzt wird, dort 300l/min zu entnehmen sind.

Wenn ihr in einem Objekt die Wandhydranten (natürlich nur Typ F und wie schon geschrieben, immer mit eigenem Schlauch und eigenem Strahlrohr !!) in euer Einsatzkonzept aufnehmen wollt, dann lasst euch vom zuständigen Kundendienst mal die real ermittelten Wasserlieferungen und Drücke zeigen.

Dann könnt ihr entscheiden, ob die Wandhydranten für den FW-Einsatz wirklich was taugen.

Im Übrigen: Auch wenn die Wandhydranten-"Strahlrohre" Typ Euro-Düse de facto Hohlstrahlrohre sind - mehr als 27 l/min ist am Gummiwasserschlauch nicht zu erwarten :-)

Als immer am Schlauchanschlussventil abkuppeln und Druckschläuche nutzen.

Wandhydranten Typ S (nur zur Selbsthilfe) könnt ihr getrost vergessen (24 l/min bei 2 bar), angeschlossen am Trinkwassernetz - da kommt nicht mehr !


Nicht auf das Hindernis schauen - sondern darüber !

Grüße
Andreas

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Wir sind keine Rheinländer, keine Westerwälder und auch keine Hessen - Wir sind Eeemser

Wer mit meiner, ausschließlich privaten Meinung nicht zurecht kommt, den lade ich gern zum ebenfalls privaten "Schlagabtausch" ein - Bitte die Gewichtsklassen beachten :-)

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.116


Wandhydrant - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt