News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Fahrzeugtechnik | zurück | ||
Thema | Warum in mehreren Losen ausschreiben? | 5 Beiträge | ||
Autor | Tobi8as 8Jos8ef 8R., Bad Tölz / Bayern | 435569 | ||
Datum | 26.10.2007 19:06 MSG-Nr: [ 435569 ] | 4551 x gelesen | ||
Servus Forum, wir sind gerade am Diskutieren, ob Fahrgestell und Aufbau in einem Los ausgeschrieben werden sollen? Wenn in zwei Losen ausgeschrieben wird, kann es ja sein, daß wir uns für ein Fahrgestell entscheiden, auf das der Aufbauhersteller technisch gar nicht aufbauen kann. Reichen hier pauschale Sätze wie "Fahrgestellhersteller und Aufbauhersteller haben sich gegenseitig abzustimmen" aus, damit man nicht selbst schauen muß, was z. B. für eine Drehzahl der Nebenantrieb haben muß oder ähnliches. Da die unterschiedlichen Aufbauhersteller auch unterschiedlliche Anforderungen an das Fahrgestell stellen, vermute ich, daß die ganze Sache schwierig wird. Sind einzeln ausgeschriebene Fahrgestelle wirklich um so viel günstiger? Wird der Aufbauhersteller nicht einen Aufschlag in sein Angebot einkalkulieren, wenn er nicht weiß, welches Fahrgestell im blüht und er mit diesem Fahrgestell technisch nicht so gut zurecht kommt wie mit anderen? Gerade bei Modellumstellungen eines Fahrgestellherstellers wird ein Aufbauhersteller doch eine gewisse Finanzspanne einplanen, wenn er nicht weiß welches Fahrgestell im blüht und er mit diesem neuen Modell rechnen muß. Vielen Dank für Eure Antworten. | ||||
antworten | >> | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|