| News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
| Rubrik | Kommunikationstechnik | zurück | ||
| Thema | Was neues zum Digitalfunk | 48 Beiträge | ||
| Autor | Thor8ben8 G.8, Leese <-> OS / Niedersachsen | 442530 | ||
| Datum | 25.11.2007 16:31 MSG-Nr: [ 442530 ] | 12462 x gelesen | ||
| Infos: | ||||
Moin, Geschrieben von Gerhard Bayer ... nur am Rande: Stand der Technik analoger Funksysteme: Anfang der 70er Jahre, in den Grundzügen Mitte der 60er - das ist mittlerweile 40 Jahre (!) her. Alles Neuere (FMS u.ä.) ist nur mehr schlecht als recht dem System aufgepfropft. Und auf welchem Stand ist Tetra? Das gibt's ja nun auch shcon ein paar Jährchen wund wird gerade großzügig überarbeitet. Warum jetzt - bei funktionierendem Analog-Netz - unbedingt ein Diginetz aufbauen, dass bei Regelbetriebaufnahme schon wieder veraltet ist und dessen tolle Mehrwertfeatures in der geplanten Version entweder nicht gebraucht oder technisch nicht vernünftig nutzbar sind? In <10 Jahren geht's dann wieder mit dem Nachrüsten auf aktuellen Standard los, um die tollen Features wie Datenübertragung überhaupt nennenswert nutzen zu können. Wenn's dumm läuft kündigt man kurzerhand die Abwärtskompatibilität und zwingt faktisch zum Upgrade auf den kommenden Tetra-Standard. Gruß, Thorben | ||||
| << [Master] | antworten | >> | ||
| flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
| ||||
|