Geschrieben von Jan Ole UngerImmer wieder interessant an solchen Videos ist das Rückzugsignal der Enignes und Trucks mit dem Bullhorn.
Nutzt das in D jemand in der Art? Nutzt (lehrt) jemand in D überhaupt noch ein allgemeines Rückzugssignal? Die neue DV 1 sieht soetwas nicht vor, die 3 spricht zwar von dem Kommando "Gefahr-alle sofort zurück", aber nicht von einer möglichen akustischen Signalisierung. Ist der Bedarf nach einem allgemeinen Rückzugs-/Warnsignal nicht gegeben, egal ob beim Szenario Lagerhallenbrand, im Wald, oder schon beim kleinen Garagenfeuer, wenn man dann plötzlich die explosiven Hobbybastlermaterialien in Flammen vorfindet?
IMHO sollte man doch eine Methode ausbilden, wie man im Fall der Fälle seine Truppe kurzfristig zusammentrommeln/warnen/hinweisen kann. Wieso wurde dieser Aspekt bei der FwDV-Überarbeitung außen vor gelassen?
Wie könnte ein solche Signal aussehen? Fahrzeuggebunden (zweckentfremdete SoSi, anderes?), oder Personengebunden (die gute alte Warnpfeife wieder einführen, hatte die überhaupt jemand)? Verlass auf den Funk? Hat denn jeder ausreichend FuG? Wohl kaum. Aber kann man Kräfte im IA überhaupt anders erreichen? Oder gar Verlass auf irgendwann mal auftauchende Tetra-Notruf-Funktionen?
Alles natürlich nur meine eigene bescheidene Meinung! Wäre auch langweilig, wenn jeder diese Meinung haben würde...
Meine Wehr: http://www.ffw-grafschaft.de
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|