| News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
| Rubrik | Ausbildung | zurück | ||
| Thema | Unfallhelfer im Wettlauf gegen die Zeit | 56 Beiträge | ||
| Autor | Chri8sto8f S8., Vilseck / Bayern / Opf. | 456226 | ||
| Datum | 19.01.2008 01:45 MSG-Nr: [ 456226 ] | 18022 x gelesen | ||
Geschrieben von Klaus Henke bis dorthin braucht der Pat. weder EKG noch Blutdruckmessgerät Kein Blutdruckmessgerät? Half mir bis jetzt schon immer den Zustand des Pat. zu beurteilen. Dauert max. 5 min., mach ich bei jedem eingeklemmten. Geschrieben von Klaus Henke Umso länger der Befreiungsvorgang dauert, umso mehr verschiebt sich die Zeitachse des Traumamangements nach hinten Richtig, aber es ist auch erwiesen, dass sich schonende Rettung massiv auf das Outcome des Pat. auswirkt. Ist der Pat. kreislaufstabil bedeutet das für mich, Patientenorientiert, nicht hetzen aber zügig. Tür auf und im Rautek raus mach ich wenn Crash Rettung gefordert ist, nicht eher! MkG. Christof http://www.feuerwehr-vilseck.de/index1.htm | ||||
| << [Master] | antworten | >> | ||
| flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
| ||||
|