News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Atemschutz | zurück | ||
Thema | Feuerwehrdiensttauglichkeit; war: Atemschutz trotz Herz-OP? | 10 Beiträge | ||
Autor | Chri8sti8an 8F., Wernau / Baden-Württemberg | 467360 | ||
Datum | 01.03.2008 16:23 MSG-Nr: [ 467360 ] | 10979 x gelesen | ||
Hallo Andreas Ich habe das Thema mal abgespalten. Ich habe da mal eine Frage an den Fachmann. Geschrieben von Andreas Häcker Dr. Vor einer Bewertung der Un-/Bedenklichkeit zum FW-Dienst muss zwingend diese Unterscheidung gemacht werden. Wie würdest Du als Arzt den Begriff Feuerwehrdiensttauglichkeit (im Bezug auf den Einsatzdienst) definieren? D.h. wenn Dir als Arzt ein Patient zur Untersuchung auf die Tauglichkeit für den Feuerwehrdienst vorgestellt würde, - welche Untersuchungen würdest Du durchführen - welche Befunde wären für Dich wesentlich - wie würdest Du bei welchen Befunden die Ausschlußkriterien setzen Und vor allem. Wie soll das ein Arzt beurteilen, der nicht wie du bei der Feuerwehr tätig ist und die Belastungen durch den Einsatzdienst nicht kennt? Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung zum Thema wieder! Christian Fischer Wernau P. S.: Besucht uns doch mal auf unseren Internetseiten: www.feuerwehr-wernau.de | ||||
antworten | >> | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|