News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
xxx
Rubrik | Fahrzeugtechnik | zurück | ||
Thema | rote!, war: grüne blendfreie innenbeleuchtung | 68 Beiträge | ||
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 468588 | ||
Datum | 06.03.2008 23:04 MSG-Nr: [ 468588 ] | 34466 x gelesen | ||
Geschrieben von Martin Müller ich habe jetzt schon desöfteren gelesen, dass in den neuen fahrzeugen eine grüne blendfreie innenbeleuchtung verbaut wurde. 1. Innenbeleuchtung ist in m.W. allen Farben zulässig, solange das genau für den Zweck dient. 2. Wieso grün? 3. Wieso Folien? (Kannst das Glas oder die Lampe einfärben...) Auszug aus: http://www.einsatzpraxis.org/de/home/buecher/einsatzfahrzeuge_-_technik.html 4.5.3.3Blendfreie Innenraumbeleuchtung In Mannschaftsräumen sollte neben der üblichen weißen Beleuchtung auch eine gedämpftere Beleuchtung eingebaut werden, die den Maschinisten bei der Fahrt nachts nicht blendet. Der Maschinist sollte von seinem Arbeitsplatz aus immer die Beleuchtung komplett ausschalten können. Leidenschaftlich wurde nach der ersten Ausrüstungswelle um die Farbe in diversen Foren oder Fachgesprächen gestritten. Fakt ist, dass eine rote Beleuchtung am wenigsten blendet, eine ausreichend gute Sichtbarkeit ermöglicht und auch noch das Auge an die Nacht (nach der Anfahrt und dem Aussteigen) gewöhnt. Die Armeen dieser Welt machen das seit Jahrzehnten in Schiffen, Flugzeugen o.ä. vor. Das Phänomen läßt sich auch medizinisch bzw. pysikalisch erklären, dies führt aber hier zu weit. Abb. 4.5.3.3/1: Rote Innenraumbeleuchtung ergänzend zur weißen ermöglicht eine nahezu blendfreie ausreichende Sicht auch nachts, hier im GW-W (Aufbau Ziegler), baugleich auch in den LF 16/12. (Foto: Cimolino) ----- mit privaten und kommunikativen Grüßen Cimolino | ||||
antworten | >> | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|