Rubrik | Feuerwehrtechnik |
zurück
|
Thema | Beladung 16-TS, warum 3x Druckbegrenzungsventil | 30 Beiträge |
Autor | Thob8ias8 S.8, Dortmund / NRW | 474980 |
Datum | 03.04.2008 22:50 MSG-Nr: [ 474980 ] | 15449 x gelesen |
Löschgruppenfahrzeug
Löschgruppenfahrzeug
Tragkraftspritze
Hallo Forum,
ich stelle mir seit Samstag (Waldbrandübung im Bezirk Arnsberg) die Frage warum das LF 16-TS als Beladung drei Druckbegrenzungsventile bekommen hat. Bei den drei Verteilern kann ich es noch verstehen (hat unser LF 16/12 auch, drei Pumpenabgänge halt, ist doch der Grund, oder?), aber warum drei Druckbegrenzungsventile, meines Wissen nach wird es vor die Pumnpe gesetzt, dann müssten entweder zwei oder vier dabei sein um vernünftig mit TS und FP arbeiten zu können und mit einer Doppelleitung zu arbeiten. Die einzige Variante die mir so noch logisch erscheinen könnte ist, das eines der drei als Reserve gedacht ist, um auch ggf. anderen Fahrzeugen damit auszuhelfen?
Vielleicht weiß hier ja jemand mehr.
Grüße
Thobias
http://www.feuerwehr-deusen.de
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
| antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|
| 03.04.2008 22:50 |
 |
., Dortmund |
| 03.04.2008 22:53 |
 |
Ulri7ch 7C., Düsseldorf |
| 03.04.2008 22:55 |
 |
., Dortmund | |