Rubrik | Katastrophenschutz |
zurück
|
Thema | Sirenen, gestern out morgen wieder in... | 59 Beiträge |
Autor | Mark8us 8S., Nideggen / NRW | 482697 |
Datum | 14.05.2008 10:22 MSG-Nr: [ 482697 ] | 28202 x gelesen |
Infos: | 05.08.08 Die Rückkehr der Sirenen
|
Themengruppe: | Bevölkerungswarnung |
Im Kreis Düren haben einige Gemeinden die Sirenen des Bundes übernommen, für die Wartung und den Unterhalt sind meines Wissens nach die Gemeinden selbst zuständig. Ausgelöst werden sie teilweise noch analog, teilweise digital. Mit der Digitalen Alarmierung besteht allerdings die Möglichkeit neben dem üblichen Feueralarm auch das Signal Rundfunkgeräte einschalten und Entwarnung auszulösen, zusätzlich lässt sich über Probealarm die Sirene nur kurz ansteuern um eine Funktionskontrolle durchzuführen.
Was mich an der ganzen Sache am meisten beeindruckt ist eigentlich die Tatsache das die Ortschaften in denen auch heute noch zu den Meldeempfängern zusätzlich die Sirenenalarmierung läuft offensichtlich die Ausrückestärke der Löschgruppen höher scheint.
Das mag damit zusammen hängen das man zum einen Handy und Funkmeldeempfänger nicht konsequent nutzt bzw. mitführt. Zum anderen vermute ich aufgrund der Tatsache das viele Leute wissen das man Mitglied der Feuerwehr ist man sich vielleicht dumme fragen gefallen lassen muss wenn die Sirene läuft und man nicht zum Einsatz fährt. Einen Funkmeldeempfänger bekommen dritte nicht mit. Handys werden insbesondere Nachts abgeschaltet, Meldeempfänger aufgrund von Handyalarmierung nicht mehr mitgeführt. Auch wenn es nicht stand der Technik ist, für mich könnte es Morgen wieder eine Sirenenalarmierung der Feuerwehr geben. Zur Warnung der Bevölkerung sowieso. Einfacher gehts nicht. Moderne Technik hin oder her. Wer das nicht hört oder nicht weiß was er damit anfangen soll, der kann auch mit anderen Sachen nichts anfangen.
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|