News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Freiw. Feuerwehr | zurück | ||
Thema | Artikel über Alarmsicherheit in der FAZ | 17 Beiträge | ||
Autor | Flor8ian8 B.8, Völklingen / Departement Saare | 483106 | ||
Datum | 16.05.2008 05:32 MSG-Nr: [ 483106 ] | 5724 x gelesen | ||
Geschrieben von Gunnar Fischer 1. Die albernen und ziemlich geistlosen Bemerkungen von rosa Lämpchen, Duftkerzen und so weiter lasst mal stecken. Sarkasmus ist ein Stilmittel. Love it or leave it. Und deine Ideen haben mich eher an das Glücksbärchiland erinnert als an realistische Ansätze. Denn es wird auf Dauer nur funktionieren wenn wir gleichberechtigt Männer und Frauen mit ins Boot nehmen. Geschrieben von Gunnar Fischer die Erfahrungen aus unserem Bundesland wieder Die Erfahrungen das die Frauen meistens woanders hin gehen um Arbeit zu finden? In vielen Flächenländern ist das Pendeln das geringste Problem. Geschrieben von Gunnar Fischer und der Mann zu Hause bleibt. Warte mal die nächsten 15 Jahre ab, dann werden IMO auch immer mehr skandinavische Verhältnisse zu uns kommen. Und dann ? Machen wir dann wieder vermehrt mehr Werbung für Männer in der Feuerwehr? Und der Aufruf "Papa ist im Krieg (auf Montage), Mutti an die Heimatfront" kann man so pauschal auch nicht unterstützen. Denn wenn Mutti Montags bis Freitags alleine mit den Gören ist kann Sie auch der Alarmierung nicht unverzüglich Folge leisten. Und dann? Geschrieben von Gunnar Fischer Dennoch dürfte das Problem Gewicht PA nicht wegzudiskutieren sein und es gibt ja auch andere Belastungsgrenzen bei Frauen als bei Männern. Ideal (und m.E. auch dringend geboten) wäre natürlich eine flächendeckende Ausrüstung der FW`s mit leichteren AS-Geräten sowohl für Männer als auch für Frauen. Das ganze aber nur auf PA und Frauen zu beziehen ist in meinen Augen Firlefanz. Feuerwehrs braucht allgemein leichtere und bessere Ausrüstung! (vgl. TS) Mit kameradschaftlichem Gruß Florian **** "Prüft sorgfältig bevor ihr Bewährtes ändert, aber haltet nicht an Bewährtem fest, wenn die Lage dies nicht länger rechtfertigt und die bewährte Lösung nicht den Erfordernissen der Zukunft entspricht" Scharnhorst *** Aus gegebenem Anlass: Liebe Mitleser, dieses ist einzig und alleine meine Meinung, über die man gerne mit mir reden kann. Disskusionen hinter meinem Rücken messe ich keinerlei Wert zu. | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|