News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Fahrzeugtechnik | zurück | ||
Thema | GSG-Fahrzeuge - Landes- und Kreisbeschaffung | 1 Beitrag | ||
Autor | Dani8el 8S., Warstein / NRW | 486729 | ||
Datum | 02.06.2008 10:35 MSG-Nr: [ 486729 ] | 4250 x gelesen | ||
In NRW stößt man ja auf regelmässig auf die GW-G und GW-Meß aus der Landesbeschaffung aus den 90er Jahren. Meistens stehen diese dann ja bei Freiwilligen Wehren. Welche Erfahrungen gibt es den diesen Fahrzeugen bei Euren Wehren? Habt Ihr sie umgebaut? Stehen sie nur in der Ecke (wie viele Bundesfahrzeuge aus den alten ABC-Zügen)? Gibt es ein Gefahrgutkonzept mit diesen Fahrzeugen oder sind sie da und mehr nicht? Gab es einen Verteilungsschlüssel, bzw. welchen Hintergrund gab es überhaupt für diese Beschaffung? Und zu letzt, haben andere Länder- oder Kreise auch Fahrzeuge für den GSG-Fall beschafft? Alle Beiträge sind meine eigenen Ideen und spiegeln nicht die Meinung meiner Feuerwehr, einzelner Mitglieder oder Führung wieder. Ich beantworte und stelle Fragen aus reinem eigenen Interesse! | ||||
antworten | ||||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|