Rubrik | Fahrzeugtechnik |
zurück
|
Thema | FFw Hannover erhält zehn Fahrzeuge | 130 Beiträge |
Autor | Achi8m S8., Genthin / Sachsen-Anhalt | 490613 |
Datum | 21.06.2008 15:21 MSG-Nr: [ 490613 ] | 99822 x gelesen |
Infos: | 26.06.08 Zehn neue Einsatzfahrzeuge für den Katastrophenschutz an die Freiwillige Feuerwehr Hannover übergeben 26.06.08 LF 20/16 KatS der Ortsfeuerwehr Wülfel 26.06.08 LF 20/16 KatS der Ortsfeuerwehr Kirchrode
|
Löschgruppenfahrzeug
1. Freiwillige Feuerwehr
2. Feuerwehrfrau
Löschgruppenfahrzeug
Geräteraum, insbesondere Geräteraum Rückseite
1. Pressluftatmer
2. Patientenablage; nach DIN 13050: Eine Stelle an der Grenze des Gefahrenbereiches, an der Verletzte oder Erkrankte gesammelt und soweit möglich erst versorgt werden. Dort werden sie dem Rettungs-/Sanitätsdienst zum Transport an einen Behandlungsplatz oder weiterführende medizinische Versorgungseinrichtungen übergeben.
3. Permanent Allrad
Branddirektor /-in
Hohlstrahlrohr
Hallo zusammen,
in den Zeiten knapper Kassen kann man zur Optimierung der LF 16-TS (KatS), sofern sie in kommunales Eigentum übergeben wurden, einiges zur Erhöhng des Einsatzwertes machen. Die FF Genthin hat an ihrem LF 16-TS (MB 917 AF/ Lentner, Baujahr 1991) nach der Übergabe an die Kommune durch die Firmen Lentner und späterhin RFT Luckenwalde folgende Um- und Eibauten zur Erhöhung des Einsatzwertes realisieren lassen:
- 2x Wassertank je 450 Liter Inhalt (auf die beidseitigen Auftritte, Saugschläuche dafür aufs Dach und in den GR über die TS-Lagerung) mit Verrohrung zur FP 16/8
- Lichtmast 2x 1000 Watt an die Aufbau-Vorderwand
-Stromerzeuger 8,5 kVa in den G 4, dafür Verzicht auf C-Haspel
-Beleuchtungsgruppe
-Motortrennschleifer
-Blitzführungsleuchten
-"vernünftiger" PA-Schlitten für 4 PA 94 bzw. BD 96
- Umfeldbeleuchtung, 3. RKL
- 3 HSR
Gruß Achim
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|