News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Fahrzeugtechnik | zurück | ||
Thema | FFw Hannover erhält zehn Fahrzeuge | 130 Beiträge | ||
Autor | Oliv8er 8L., Osnabrück / Niedersachsen | 490935 | ||
Datum | 23.06.2008 13:03 MSG-Nr: [ 490935 ] | 98528 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Geschrieben von Jago Die neuen LF sind - wie übrigens auch die LF-KatS der FF Hamburg für Sturm- und Unwettereinsätze sowie für die Wasserförderung ausgelegt und ersetzen ältere LF 16-TS. Fragt sich wozu ein 1600 Liter Wassertank??? Will man etwa das Hochwasser selbst herbeiführen ;-) Ich persönlich halte da die düsseldorfer Lösung (LF 20/6 TS) als Ersatzbeschaffung für ein LF 16 TS für gelungener. Genauso kann man gut und gerne auf die "Gummiwurst" verzichten (spart Geld und Gewicht), im übrigen auch bei Erstangreifern, da sich ein schneller Löschangriff (z.B. bei Mülltonnen- oder KFZ-Bränden) mit in Buchten gelegten C-Schläuchen ebenso gut realisieren lässt. Über die Sinnlosigkeit der "Gummiwurst" im Innenangriff brauche ich mich hoffentlich nicht zu äußern. Gruß Oliver Alles meine persönliche Meinung, selbstverständlich! | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|