News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Fahrzeugtechnik | zurück | ||
Thema | FFw Hannover erhält zehn Fahrzeuge | 130 Beiträge | ||
Autor | Niko8las8 H.8, Osnabrück / Wuppertal / Niedersachsen | 490978 | ||
Datum | 23.06.2008 18:33 MSG-Nr: [ 490978 ] | 98165 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Geschrieben von Christof Strobl Beim Erstangreifer finde ich den formstabilen SA nicht schlecht. Man kann ihn für den "Kleinkram" nutzen und vor allem zum Brandschutz beim VU. Bei einer BF die täglich brennende MüCo fahrt mag das was anderes sein. Bei einer FF würde ich ruhigen Gewissens auf einen formstabilen SA verzichten und das Geld sinnvoller anlegen. Auch bei einem VU kann ich ohne Probleme ein C-Rohr vornehmen um den Brandschutz sicherzustellen. Ich sehe hier bei einem formstabilen SA keinen enormen Zeitvorteil. mkG Nikolas Alles was ich schreibe kann, muss aber nicht, die Meinung meiner Feuerwehr sein... Immer einen Besuch wert: | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|