News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Freiw. Feuerwehr | zurück | ||
Thema | Bugdetsüberprüfen | 4 Beiträge | ||
Autor | Davi8d S8., Bergfeld / Niedersachsen | 495521 | ||
Datum | 15.07.2008 10:52 MSG-Nr: [ 495521 ] | 4039 x gelesen | ||
Hallo Kameraden, Ich bin umgezogen und bin in eine zweite Feuerwehr eingetreten. Dann habe ich den Ortsbrandmeister gefragt, wie es mit Einsätzen aussieht, darauf hin hat er geantwortet, dass man von 6.00 Uhr morgen bis 18.00 Uhr keine Einsätze fahren könne, da nicht genügend Personal da ist. Das Dorf in dem ich jetzt lebe hat vielleicht ca. 600 Einwohner. Die Feuerwehr ist sehr gut ausgestattet, sie besitz ein MTW , LF und noch ein Fahrzeug. Alle besitzen Funkmeldeempfänger und die Wache wurde letztens erst komplett überholt. Aber wenn man Tagsüber keine Einsätzefahren kann, wozu braucht man dann solch eine Ausrüstung? | ||||
antworten | >> | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|