Rubrik | Atemschutz |
zurück
|
Thema | Regeln Werkfeuerwehr | 8 Beiträge |
Autor | Henn8ing8 R.8, Flensburg / Schleswig-Holstein | 502736 |
Datum | 13.08.2008 17:52 MSG-Nr: [ 502736 ] | 5378 x gelesen |
1. Werkfeuerwehr
2. Wehrführer
3. Wasserförderung
1. Werkfeuerwehr
2. Wehrführer
3. Wasserförderung
1. Pressluftatmer
2. Patientenablage; nach DIN 13050: Eine Stelle an der Grenze des Gefahrenbereiches, an der Verletzte oder Erkrankte gesammelt und soweit möglich erst versorgt werden. Dort werden sie dem Rettungs-/Sanitätsdienst zum Transport an einen Behandlungsplatz oder weiterführende medizinische Versorgungseinrichtungen übergeben.
3. Permanent Allrad
Moin !
Kann mir jemand Auskunft geben:
Gibt es abweichende Regelungen für WF was Atemschutz angeht ?
Also Vorraussetzungen ?
Gedachtes Beispiel. Auszubildende 17 Jahre alt, soll dieses Jahr noch Lehrgang bei WF machen. Ist schon vor dem Arzt unter PA gelaufen.
Bitte konkrete Gesetze wenns geht..
Danke !
Ob Fahrzeuge, ob Alarmierung..es lebe das "Flensburger Modell" ;) xD
Flensburg..gaaanz oben im Norden :D
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
| antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|
| 13.08.2008 17:52 |
 |
Henn7ing7 R.7, Flensburg |
| 13.08.2008 17:55 |
 |
., Bad Hersfeld |
| 13.08.2008 19:43 |
 |
Bach7 R.7, Frankfurt |
| 13.08.2008 20:01 |
 |
Henn7ing7 R.7, Flensburg |
| 08.09.2008 18:37 |
 |
., Kassel |
| 08.09.2008 19:35 |
 |
., Bremervörde |
|