Rubrik | Feuerwehrtechnik |
zurück
|
Thema | Suche Infos zu TSF-W 4x4 | 15 Beiträge |
Autor | Seba8sti8an 8L., Himmelkron / Franken/Bayern | 506836 |
Datum | 01.09.2008 15:04 MSG-Nr: [ 506836 ] | 18579 x gelesen |
Tragkraftspritzenfahrzeug
Tragkraftspritzenfahrzeug mit Wassertank
Staffellöschfahrzeug
1. Pressemeldung
2. Persönliche Mitteilung (über myForum)
Hallo zusammen,
in unserer Gemeinde steht bald eine Fahrzeugbeschaffung für eine Ortsteilwehr an. Fahrzeug bisher ist ein TSF auf Ford Transit. Aufgrund der ländlichen Lage wird nun über eine Allradlösung nachgedacht. Atemschutz sollte in der heutigen Zeit vorhanden sein und ein Wassertank ist aufgrund mangelnder offener Wasserflächen im Ortsbereich sinnvoll, evtl. ist auch ein Einsatz auf der Autobahn möglich => TSF-W mit Allrad.
Ist diese Variante laut Norm möglich? Welche Hersteller (Fahrgestell und Aufbau) könnt ihr mir auf diesem Gebiet anbieten? Gibt es Erfahrungswerte? Vor- und Nachteile gegenüber LF8/6? bzw. 10/6? bzw. StLF 10/6? Gerne auch als PM, Bilder sind immer willkommen.
Vielleicht noch zur Information: Vorhandene TS8/8 von Rosenbauer ist so gut wie neu....
P.S. Forumssuche hat nichts eindeutiges gebracht.
Wenn man die Veränderung zum Besseren für unmöglich hält, wird sie auch nicht kommen. - Noam Chomsky
Alles meine eigenen, privaten Meinungen. Nicht die meiner Wehr!
Freundliche Grüße aus dem Frankenwald,
Sebastian Laschka
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
| antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|
| 01.09.2008 15:04 |
 |
Seba7sti7an 7L., Himmelkron | |