Rubrik | Ausbildung |
zurück
|
Thema | Fw-Führerschein für 4,25t - Niedersachsen soll Bayern unterstützen | 22 Beiträge |
Autor | Chri8sti8an 8B., Neuenhaus / Nds. | 506996 |
Datum | 02.09.2008 09:03 MSG-Nr: [ 506996 ] | 6982 x gelesen |
Infos: | 03.09.08 Rundschreiben des LFV Niedersachsen 03.09.08 Ablehender Beschluss des Bundestags zum Feuerwehrführerschein im Jahr 2001 01.09.08 PM: Städte- und Gemeindebund fordert Feuerwehr-Führerschein 01.09.08 Bericht im FWnetz
|
Themengruppe: | Führerscheine |
1. Feuerwehrschlüsselkasten, heute: Feuerwehrschlüsseldepot (FSD)
2. Feuerwehrschutzkleidung
Niedersachsen
Tanklöschfahrzeug-Wald (spezielle Tanklöschfahrzeuge zur Waldbrandbekämpfung, unterschiede zwischen Bundesländern)
Landesfeuerwehrverband
Vorausrüstwagen
Geschrieben von Jens FischerMuss der Bub halt aufpassen der gestern noch um Golf IV die Fahrschulprüfung gemacht hat und übermorgen dann im 4,25t "LKW" sitzt und das Gefährt sicher durch die Straßen bringen muss.
Das war jahrzehntelang mit der FSK III ja der Fall. Ab 18 mit bestandener Prüfung war bis 7,5 t. kein Problem. Ist ja nicht so das aus dem Zeitraum zahlreiche Nds. TW-Fahrzeuge wie GW-Z oder TLF-W 8/18 in größerer Stückzahl verunfallt sind. Wobei die Aussage subjektiv von mir ist.
Ist dann natürlich auch eine Frage wieviel Praxis Maschinisten in der Wehr bekommen.
Geschrieben von Jens FischerGehts schief, klebt der Dreck am Fahrer und nicht an denen, die beschlossen haben doch lieber ein paar Kröten zu sparen für einen Führerschein.
Da gab es doch mal so einen Haufen. Irgendwas mit Interessenvertretung. LFV oder so. Mal gucken wie die sich dazu äussern.
Zumal sich für mich sowieso die Frage stellt, warum 4,25 t so entscheidend sein sollen? Das sind bei den meisten Wehren MTF/ELW/GW-Mess/MZF/Pritsche. Sicherlich notwendige Fahrzeuge, aber einsatztaktisch für den Erstangriff eher unbedeutend. Für 750 kg mehr eine solchen Initiative? Oder möchte man eine Renaissance von VRW in Verbindung mit KLAF und K-TLF einleiten?
Da sollte man die Energien (und finanziellen Mittel) doch eher dafür verwenden, den Führerschein C flächendeckend anzubieten. Und zusätzliche Fortbildungen wie Sicherheitstrainings einzuführen.
Gruß
Christian Bergmann
Meine Meinung ist nicht unbedingt die meiner Feuerwehr
www.feuerwehr-neuenhaus.de
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|