Geschrieben von Christian BergmannFw-Führerschein für 4,25t - Niedersachsen soll Bayern unterstützen
Auch aus Baden-Württemberg nimmt das Gejammer seit Wochen zu. In diesem Blatt hat man heute mal zwei vernünftige Führungskräfte befragt (letzte Woche war dort noch etwas anderes zu lesen...). Auch wenn ich den Herrn Verbandsvorsitzenden gerne fragen würde warum er der Meinung ist, die Gemeinde solle nur einen Teil der Kosten übernehmen.
- Landwirte, die in den aktiven Dienst eintreten brauchen i.d.R. keinen CE mehr, da sie mit 16 den T gemacht haben,
- eine berufliche Nutzung des gemeindefinanzierten C-Führerscheins ist in Zukunft nicht mehr möglich.
Das Problem ist seit mindestens 10 (!) Jahren bekannt, aber wie immer bei Feuerwehrs: gejammert wird erst wenn es weh tut - auch wenn man das Problem schon deutlich früher hätte lösen können.
Ich bin weiterhin der Meinung, die Kommune hat für eine ausreichende Anzahl von Klasse-C-Fahrern zu sorgen, alles andere ist hirnrissig. Nur befürchte ich, dass bei der derzeit laufenden massiven Kritik durch Verbandsfunktionäre und Führungskräfte am Ende der gewünschte Wischi-Waschi-Sonderfeuerwehrführerschein herauskommt. Und wollen wir wetten: bei 4,25t wird es nicht bleiben, es dauert kein Jahr bis dem ersten Fachmann einfällt, dass 7,49t ja auch nicht schlecht wären. Weil durfte man ja früher auch und überhaupt...
Gruß, Markus
Forumstreffen in Triesdorf vom 26. bis 28. September: Klick!
______________
Wenn Du ein Schiff bauen willst, dann trommle nicht Männer zusammen, um Holz zu beschaffen, Aufgaben zu vergeben und die Arbeit einzuteilen, sondern lehre sie die Sehnsucht nach dem weiten, endlosen Meer
(Antoine de Saint-Exupery)
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|