Rubrik | Fahrzeugtechnik |
zurück
|
Thema | richtige Ladetechnik für LF 10/10 | 50 Beiträge |
Autor | Gerh8ard8 B.8, Pfungstadt / Hessen | 509227 |
Datum | 13.09.2008 19:41 MSG-Nr: [ 509227 ] | 30589 x gelesen |
Infos: | 03.10.08 ökologische Energieversorgung
|
Einsatzleitwagen
DIN Deutsches Institut für Normung e. V.
DIN Deutsches Institut für Normung e. V.
Hallo,
Geschrieben von Florian MikschyVerwendet ihr externe oder interne Ladegeräte?
- externe (bis auf den ELW 2)
Geschrieben von Florian MikschyKann man auch preisliche Differenzierungen treffen?
- die von mir erwähnten geben sich da nicht viel
Geschrieben von Florian MikschyHabt ihr den DIN Ladestecker beibehalten? Oder habt ihr mehrpolige Stecker eingeführt.
- ein klares und deutliches "Jein" ;-)
Kernstadt: Votronic mit DIN Stecker ... weil "eh da" (macht jetzt pro Jahr einen neuen Stecker pro Ladegerät ;-( )
Standort West: Pölz mit "Spezialstecker" (modifizierer Anhängerstecker), bisher da kein Problem
Geschrieben von Florian MikschyPÖLZ ist sehr teuer oder?
- teuer sind sie alle, sollte aber eine "Ein-Stecker-Lösung Strom Luft" geben - ich kann Dir da nicht mal Kosten sagen, weil lief über Gebäudeausstattung Neubau
Gruss
Gerhard
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|