Geschrieben von Gerhard Bayer... fachlich Unsinn, weil ja eben ein Mobiltelefonnetz nicht ein Netz zur Gruppenkommunikation ersetzen kann (sonst bräuchten wir ja kein Digitalfunksystem sondern könnten "einfach" Tausende Handys kaufen)
Darum geht es ja wohl weniger. Fakt ist, dass durch (oft private) Mobiltelefone der Alltag der Polizei aber auch der Feuerwehren, insbesondere im RD, erleichtert wird, weil die Kommunikation mit Krankenhäusern, Polizei, anderen Dienststellen, Angehörigen problemlos möglich ist, ohne den 4m Funk zu belasten. Dazu kommt, dass viele Sachverhalte direkt geklärt werden können, ohne einen Mitarbeiter der Leitstelle damit zu befassen und ohne den Stille-Post-Effekt, wenn Gesprächsinhalte über mehrere Stationen übermittelt werden sollen...
Das ist natürlich alles nichts für den Katastrophenfall, aber im Alltag sehr nützlich...
Im Digitalfunk gibt es die Möglichkeit, Individualgespräche mit nur einem Gegenüber zu führen...Weil nicht immer alle alles mitkriegen müssen...
Mit freundlichen Grüßen
Dietmar Reimer
*Planung ersetzt den Zufall durch Irrtum*
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|