News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Fahrzeugtechnik | zurück | ||
Thema | Zukünftige Beschaffung, wie würdet Ihr entscheiden? | 6 Beiträge | ||
Autor | Denn8is 8F., Senden / Nordrhein-Westfalen | 511838 | ||
Datum | 30.09.2008 13:46 MSG-Nr: [ 511838 ] | 5180 x gelesen | ||
Hallo Forum. Nehmen wir einmal an: Eine Freiwillige Feuerwehr in einer Stadt mit 22.000 Einwohnern muss in den nächsten 3-5 Jahren ein LF 16 (mit Th-Beladung) und ein TLF16/25 mit zusatzbeladung GSG aus altersgründen neu beschaffen. Die Stadt besteht aus drei Ortsteilen: Ort1 ist der grösste mit ca. 17.000 einwohnern. Ort2 und Ort3 liegen zwischen 5 und 7 km weit weg und haben jeweils ca 2500 Einwohner. Das Gefährdungspotenzial ergibt sich aus ca. 15 Kanalkilometern, ein paar Kilometer Bahnstrecke mit einem kleinen Bahnhof, ca. 12km Autobahn ohne Unfallschwerpunkt, ländliche Gegend mit viel Landwirtschaft einige fliessende Gewässer. In Ort3 mehrere grosse Möbelhäuser. Die Aktuelle Feuerwehr Situation ist folgende: Ort1 - Stützpunktwehr: ELW, LF 16, DLK 23/12, TLF 16/25, LF16-TS (Bund BJ´89), RW2, GW (mit diversen Beladungsmöglichekeiten über Paletten) Ort2 - LF 16/12, LF 10/6, ELW Ort3 - LF 16/12, TLF 16/25 (Gruppenbesatzung), MTW Nun meine Frage. Es Steht nun in Naher Zukunft an das TLF und das LF16 der Stützpunktwehr zu ersetzen. Mal ganz allgemein gehalten: Was würdet ihr beschaffen? Viel spass beim Grübeln. Fragen beantworte ich gern hier oder auch per PN. Viele Grüsse Dennis _________________________________________________ Das wars von mir! Nur meine Meinung nix anderes. Ziemlich puristisch oder? | ||||
antworten | >> | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|