News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Feuerwehrtechnik | zurück | ||
Thema | Notstromversorgung oder Notbeleuchtung in wie weit notwendig? | 51 Beiträge | ||
Autor | Thor8ste8n S8., Eltingshausen / Bayern | 513937 | ||
Datum | 12.10.2008 13:06 MSG-Nr: [ 513937 ] | 16232 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Themengruppe: | ||||
Servus, nur mal so interessehalber: Geschrieben von Oliver Roland Als Stützpunktwehr (angenommene Lage "massives Hochwasser" oder "Schneechaos") sollte man autonom arbeiten können. D.h. eigenen Strom und Heizung! (z.B. Mittels Blockheizkraftwerk) Wieviele Wehren können das? Wer hat ein eigenes BHKW? Schönen Gruss Thorsten Schlotter -- Mein Beitrag --- Meine persönliche Meinung --- | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|