News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Kommunikationstechnik | zurück | ||
Thema | Fernmeldetaktik | 5 Beiträge | ||
Autor | Chri8sti8an 8Z., Breisach - Gündlingen / Ba.-Wü. | 515418 | ||
Datum | 19.10.2008 22:11 MSG-Nr: [ 515418 ] | 5097 x gelesen | ||
Nábend und Hallo, in diversen Katalogen des Feuerwehr-Bedarfes/Handel kann man schon die nächste Generation der Führungs.- und Kennzeichnungswesten bestaunen,besonders fällt mir die Option auf: 2 HFG mittels Taschen im Brustbereich zu verstauen. Daß eine Fernmeldetaktik gerade bei Großschadenslagen mit Abschnitts.- und Führungskanal absolut sinn macht, ist mir klar und unterstütze ich natürlich! Meine Frage ist: (Da in diversen Fachbüchern dies als Fernmeldetaktisch nicht notwendig bzw. hier das Problem der Interkanalmodulation auftreten kann....) Wie sind die Erfahrungen mit der Taktik ,den z.B. Abschnittsleiter mit 2 Hfg. am "Mann" auszustatten? Für Infos/Erfahrungen ect. dank ich im vorraus. MkG aus´m Breisgau Christian | ||||
antworten | >> | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|
0.133