Rubrik | Freiw. Feuerwehr |
zurück
|
Thema | Wer ist Einsatzleiter: GF vor Ort oder...war: Kontrolle Einsatzbefehle | 38 Beiträge |
Autor | Pete8r L8., Köln / St. Wendel / NRW / Saarland | 515880 |
Datum | 22.10.2008 14:00 MSG-Nr: [ 515880 ] | 10895 x gelesen |
Rettungstransportwagen
(Altfahrzeuge nach DIN 75080, heute nach DIN EN 1789 Typ C)
Umfangreiche medizinische Ausstattung.
Zum Transport von Notfallpatienten vorgesehen gemäß RettG NW.
Polizei
Rettungsdienst
Rettungshubschrauber
Rettungstransportwagen
(Altfahrzeuge nach DIN 75080, heute nach DIN EN 1789 Typ C)
Umfangreiche medizinische Ausstattung.
Zum Transport von Notfallpatienten vorgesehen gemäß RettG NW.
Feuerwehr
Geschrieben von Stefan HeckUnd das Umschalten auf RD-/Pol-Funk halte ich für eher praxisfern.
Wiso denn das? Ich schalte z.B. auch im RTW den Funk mal auf FW/Pol um noch vor dem Eintreffen die ersten Absprachen zu treffen. Natürlich bin ich dann für meine LST kurze Zeit nicht erreichbar, aber der teile ich das in der Regel mit und so weiß sie bescheid.
Genauso schaltet die Pol oft auf andere Kanäle, sei es RD um mit dem RTH zu sprechen oder den RTW z.B. vor ner Eigengefährdung zu warnen, oder auch die FW um an unübersichtlichen Unfallstellen die Absperrung zu koordinieren.
Ich bin da ingesagt mal gespannt wie das dann mit den Gruppen im Digi Funk geht...
Alles was ich schreibe ist ausschließlich meinen Meinung.
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|
| 16.10.2008 18:14 |
 |
Rafa7el 7B., Mühlheim Wer ist Einsatzleiter: GF vor Ort oder Kmd auf Anfahrt | |