News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Fahrzeugtechnik | zurück | ||
Thema | Schlingmann AutoMix, Erfahrungen | 10 Beiträge | ||
Autor | Kai 8S., Weyhe / Niedersachsen | 520911 | ||
Datum | 12.11.2008 08:56 MSG-Nr: [ 520911 ] | 7724 x gelesen | ||
Hi! ich versuche mal meine Frage so genau wie möglich zu stellen. ;) Wir sind aktuell in der Vorbereitung für eine Ausschreibung eines neuen LF20/16. Das Fahrzeug soll eine Druckzumischanlange bekommen. Dazu gibt es ja nun mehrere Alternativen. Die FireDOS Anlage oder eine von Hale. Zu beiden gibts div. Berichte auch hier im Forum. Zu der Anlange von Schlingmann habe ich aber nichts gefunden. Die Daten der Anlage schauen eigentlich recht gut aus. Zumischrate ist zwischen 0,1 und 9,9% Stufenlos einstellbar, Schaummitteldurchfluss (Je nach Ausführung) zwischen 30 und 160 Litern maximal. Bestes Argument für mich ist aber die kompakte Bauform. Prospekt: http://www.schlingmann112.de/Technische_Beschreibung/AutoMix30DE.pdf Hat die wer im Einsatz? Wie sind die Erfahrungen bzgl. Schaummittelqualität? Ist die Anlange "dicht"? Welche Schaummittel setzt ihr damit ein? Funktioniert die Reinigungsfunktion? Leider haben wir bisher kein (ausgeliefertes) Fahrzeug besichtigen können, das eine solche Anlage verbaut hat. Daher die Frage hier. Und ja, mir ist bekannt, das die Anlage natürlich nur bei Schlingmann zu bekommen ist. Schönen Gruß und Danke! Kai | ||||
antworten | >> | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|