News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Feuerwehrtechnik | zurück | ||
Thema | Achslastverteilung, war: Preise von Fahrzeugen | 5 Beiträge | ||
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 522888 | ||
Datum | 20.11.2008 20:08 MSG-Nr: [ 522888 ] | 4288 x gelesen | ||
Geschrieben von Markus Rebholz Was ist denn eine gute Achslastverteilung? Für echte Geländefahrzeuge (single): 50/50 für andere (Zwilling): das was der Hersteller angibt. SEHR viele Fw-Fahrzeuge mit (zu) großen Tanks sind hinten zu schwer und vorn zu leicht. Das Ergebnis ist ein katastrophales "schwimmendes" Fahrverhalten v.a. bei Bodenwellen in Kurven... Es gibt mehrere Unfälle, die darauf beruhen dürfen. Etliche der Betroffenen lesen garantiert hier mit, aber werden NICHTs dazu sagen... Wetten? Übrigens: Das ist GRUNDWISSEN für die, die sich mit Fahrzeugen und deren Beschaffung/Konzeption beschäftigen wollen... ----- mit privaten und kommunikativen Grüßen Cimolino | ||||
antworten | >> | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|