News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Freiw. Feuerwehr | zurück | ||
Thema | 'Fusion der Feuerwehren stand lange zur Debatte' | 37 Beiträge | ||
Autor | Manu8el 8W., Zell am Ebersberg / Bayern | 526236 | ||
Datum | 06.12.2008 22:47 MSG-Nr: [ 526236 ] | 18393 x gelesen | ||
Heute gelesen in der Onlineausgabe des Haßfurter Tagblatt (Tageszeitung im Lkr. Haßberge) Zitat Haßfurter Tagblatt: "Die Thematik rund um das Feuerwehrwesen führte zu einer ausgiebigen Diskussion bei den Gemeinderäten. Wobei die Anregung über eine eventuelle Fusion aller Feuerwehren aus dem Gemeindebereich im Raum stand. Ausgangspunkt war der Antrag der Freiwilligen Feuerwehr Kirchaich auf Anschaffung von Ausrüstungsgegenständen. Dem wurde genauso zugestimmt, wie der Beschaffung neuer C-Schläuche und je zwei Paar Schnittschutzbeinlingen für die Wehren, die eine Motorsäge im Einsatz haben." Fusion der Feuerwehr - Haßfurter Tagblatt Ich persönlich verstehen den Text folgendermaßen: Nachdem eine Feuerwehr die Anschaffung von Ausrüstungsgegenstände (C-Schläuche & Schnittschutz-Beinlinge) beantragte debattierte der Gemeinderat über eine Fusion aller Feuerwehren in der Gemeinde. -ohne Worte- | ||||
antworten | >> | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|