News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Fahrzeugtechnik | zurück | ||
Thema | Frage zum manuell umklappbaren Unterfahrschutz | 15 Beiträge | ||
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 538410 | ||
Datum | 25.01.2009 15:40 MSG-Nr: [ 538410 ] | 4588 x gelesen | ||
Geschrieben von Christian Müller Bei älteren Wechselladerfahrzeugen ist der Unterfahrschutz am Heck noch manuell umklappbar (hochklappbar). wir haben einen klappbaren Unterfahrschutz auch an neueren Fahrzeugen, hier GW-L. Da ist der erforderlich, wenn man wirklich in schwerem Gelände fahren will. Der heruntergeklappte Unterfahrschutz wirkt nämlich sonst ggf. als "Planiergerät" und man fährt nicht sehr weit... http://www.truckenmueller.org/5/59/2012/20120646.jpg Geschrieben von Christian Müller Die Frage die sich mir da stellt ist, ob man ohne eine Abrollbehälter auch mit runtergeklappten Schutz dahren muss, oder darf dieser dann oben bleiben? Das ergibt sich konkret aus jedem Fahrzeug für sich. Bei WLF kann es m.E. schon sein, dass der Unterfahrschutz bei leerem Fahrzeug nicht abgeklappt sein muss. ----- mit privaten und kommunikativen Grüßen Cimolino | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|