News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Einsatz | zurück | ||
Thema | Tote bei Wohnungsbrand | 22 Beiträge | ||
Autor | Fran8z-P8ete8r L8., Hilpoltstein / Franken (Bayern) | 545389 | ||
Datum | 25.02.2009 13:50 MSG-Nr: [ 545389 ] | 4607 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Hallo, Geschrieben von Thomas Schwarz Wann kommt endlich ein Gesetz das man Rauchmelder in der Wohnung haben sollte. Sollte? Könnte? Wäre nicht schlecht, wenn? Also was etz, Gesetz oder sollte? Das Rauchwarnmeldergesetz kommt gleichzeitig mit dem, dass man nicht mehr rauchen darf, weil zu viele an HI oder Lungenkrebs sterben, oder dass man nicht mehr vor den Zug oder vom Hochhaus springen darf, weil das meist fatale Folgen hat, oder dass man nicht gegen Bäume oder Straßenlaternen fahren darf, weil auch das zum Ableben führen kann. Oder es kommt mit dem Gesetz, dass flächendeckend AEDs vorgehalten werden, um den zigtausendfachen plötzlichen Herztod zu bekämpfen. (bei dem Gerätepreis und Erkrankungsvorkommen auch weitaus sinnvoller, als jeder Pimperlaswehr, die in 10 Jahren einen Einsatz hat, ein Löschfahrzeug hinzustellen, das 70% der Tageszeit nicht besetzt werden kann! Aber: Feuerwehren wählen!) Und dann zeig mir bitte mal die Gesetze, dass Autos einen Airbag haben müssen, oder einen Seitenaufprallschutz. Für die paar Minuten wach im Auto, im Gegensatz zu Stunden schlafend zuhause, kanns da nicht teuer genug sein, da werden im Gegensatz zu 5-100 € für einen/paar Rauchwarnmelder TAUSENDE für 20 Lufttüten in der gummibereiften Kaschperlasbude ausgegeben!!! (Übrigens, sollten diese gesetzlich vorgeschrieben sein, so können auch ein Airbag und Seitenaufprallschutz relativ wirkungslos sein, wenn man bei Tempo 100 frontale Bekanntschaft mit einem 40-Tonner macht) Brauch ich für jeden Käs ein Gesetz? Hier wird so oft auf den GMV verwiesen, warum nutzt diesen keiner? Muss ich auch noch gesetzlich regeln, ob einer in seinem Wohnzimmer nicht nackt mit Federboa um ein Lagerfeuer tanzen darf??? Dass ein Unfall ohne Gurt ( z.T. tödliche) Verletzungsfolgen haben kann, müsste eigentlich der letzt Depp wissen, also warum braucht mann dann noch eine Gurtpflicht? Dass der deutsche Michel nur gesetzmäßig das befolgt, was auch kontrolliert wird, erlebe ich in brandschutztechnischer Hinsicht leider tagtäglich. Selbst die Gurtpflicht muss kontrolliert und bußgeldbelegt werden, damit die Gurtmuffel aussterben (tun sie ja eh im wahrsten Sinn des Wortes, z.B. hier) Fakt ist, dass auch ein gesetzlich vorgeschriebener Rauchwarnmelder ohne Kontrolle oft wenig Beachtung findet. Aus den Augen, aus dem Sinn. Nachdem der Melder vorzugsweise nachts meldet, das die Batterien auszutauschen sind, wird er erst mal abgenommen und dann vergessen. Und einer, der den Wert und Sinn nicht kapiert und einsieht und es konsequent umsetzt, wird auch nicht sofort drüber nachdenken und die Batterie einsatzen. Mach ich später. Oder nie mehr. Und wenn Rauchwarnmelder vorgeschrieben gewesen wären und es kommt demnach zu Todesfällen, was tut man, wenn in der Wohnung keine (funktionsfähigen) Rauchwarnmelder waren? Dem eh schon gestraften Vater eine Geldstrafe aufbrummen? 40 € wie beim fehlenden Gurt? Oder einen, der ohne Rauchwarnmelder in seiner Wohnung umkommt, nachträglich auspeitschen? Nachdem es schon in einigen Bundesländern Rauchwarnmelderpflicht gibt, kann vielleicht einer sagen, was, ob und von wem dort kontrolliert wird? Und welche Rauchwarnmelder dort gesetzesmäßig zu verbauen sind? Der für 1,99 vom Discounter? Oder der mit einer Vereinskennzeichnung? Oder nur einer nach DIN EN 14604? Und dann an Einbauorten nach DIN 14676 oder wo? Gibt es eigentlich eine Statistik, die nach Bundesländer getrennt etwas über den Rückgang der Rauch- / Brandtoten aussagt? Das wäre eventell noch ein Zugpferd, aber nicht so ein Zahnloser Tiger wie "wir schreiben was vor, wissen aber nicht was und wie es sichergestellt wird". Die Rauch- / Brandtoten innerhalb der letzten 10 Jahre um 50% zu reduzieren war eh schon eine Riesen-Leistung, aber einen gewissen Bodensatz wird man nie wegbekommen. Und es wird auch trotz Gesetz in Zukunft auch noch bedauerliche Einzelfälle geben, so wie die verlinkten. Der richtigste Weg ist IMHO die Information, und die Gelegenheit sollte jede Wehr im Rahmen des 13. März nutzen. Wir werden`s tun! Grüßla, FP Der Beitrag stellt meine private Meinung dar und nicht die Meinung der Stellen oder Organisationen, bei denen ich beruflich oder ehrenamtlich tätig bin. Tue zehn Jahre lang Gutes, und niemand wird es bemerken. Eine Stunde lang Böses getan, und Ruhm ist dir gewiss. - Samurai-Weisheit Besucht uns unter: Feuerwehr Hilpoltstein Frühdefibrillation - Laiendefibrillation im BRK-Kreisverband Südfranken LFV Bayern - Fachbereich 4: Vorbeugender Brandschutz Informationen aus dem Fachbereich 4 VB | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|