News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Fahrzeugtechnik | zurück | ||
Thema | AB-Kraftstoff bei NRW-Feuerwehren? | 47 Beiträge | ||
Autor | Flor8ian8 B.8, Völklingen / Departement Saare | 554141 | ||
Datum | 17.04.2009 08:50 MSG-Nr: [ 554141 ] | 9695 x gelesen | ||
Geschrieben von Christian Fleschhut Du hast ja einen Wehrführer und einen Stellvertreter, das sind ja durchaus schon Verwaltungspositionen wie von Sven erwähnt Dann wird es aber auch schon eng. Zumal es Feuerwehren gibt die nach dem System arbeiten "der Stellvertreter hat erst dann was zu sagen der wenn der Chef nicht da ist". Auch wird man es eher öfters erleben das die Aufgabengebiete nicht klar unterschieden worden sind.. Geschrieben von Christian Fleschhut Dann hast du noch nen Gerätewart für die Gerätschaften etc.und einen Kleiderwart für die Klamotten und einen für die Verpflegung. Und dann lass die mal Material für irgendwas länger als 48h weiter als 100km von zu Hause weg planen. Es fehlt der S4! Mit kameradschaftlichem Gruß Florian Besch für die stillen Mitleser aus gegebenen Anlass: Die Gedanken sind frei.. "Eine kleine Revolution ab und zu ist eine gute Sache." (Marko Ramius) Ich bin ein Freund der klaren Worte | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|