News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Fahrzeugtechnik | zurück | ||
Thema | AB-Kraftstoff bei NRW-Feuerwehren? | 47 Beiträge | ||
Autor | Fabi8an 8K., Ingolstadt / Rheinhausen / Bayern / BaWü | 554215 | ||
Datum | 17.04.2009 15:37 MSG-Nr: [ 554215 ] | 9700 x gelesen | ||
Hallo, Geschrieben von Florian Besch Und dann lass die mal Material für irgendwas länger als 48h weiter als 100km von zu Hause weg planen. Es fehlt der S4! Nö das tut er aus Sicht der Kommunen für > 90 % aller FF's nicht. Die erfüllen nämlich - im Gegensatz zum THW - in erster Linie eine kommunale Pflichtaufgabe. Wenn irgendjemand (Kreis, Land, Bund, die Heilsarmee, ...) die plan- und regelmäßige Einsetzbarkeit "out-of-area" will dann soll derjenige auch die entsprechenden Strukturen (be-)schaffen. Gruß Fabian | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|