News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Atemschutz | zurück | ||
Thema | Atemschutz und Funkgeräte | 20 Beiträge | ||
Autor | Matt8hia8s M8., Stockach / Baden-Württemberg | 557269 | ||
Datum | 05.05.2009 11:09 MSG-Nr: [ 557269 ] | 8589 x gelesen | ||
Hallo! Geschrieben von Michael Bleck Geschrieben von Andreas Fischer Wobei mir die dargestellte Lösung mit Kabel besser gefällt als eine bluetooth Variante, welche eine Batterie benötigen würde. Geschrieben von Michael Bleck Ein weiterer Pluspunkt ist die Sprachübertragung in lautem Umfeld: In der sogenannten Top Section - auf gut deutsch dem Ohrstecker - sind zwei Mikrofone eingebaut: ein äußeres Mikro welches den ganz normalen Umgebungsschall aufnimmt, ein inneres Mikro was den Sprachschall über das Ohr aufnimmt. Im Normalfall (normale Umfeldlautstärke) nehmen beide Mikros im Verhältnis zueinander gleichmäßig auf. Wird es nun im Umfeld laut, fährt das äußere Mikro zurück (bis ganz zu) und nur noch das innere Mikro nimmt den Sprachschall auf - die Sprache wird übertragen, die Umfeldgeräusche weitestgehend ausgeblendet. Die Kabelführung durch/unter Flammschutzhaube, Hollandtuch und Helm ist problemlos? Ist das System eher auf persönliche Ohrstecker ausgelegt oder problemlos zu reinigen/desinfizieren? Preis? Grüße Matthias | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|