News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Taktik | zurück | ||
Thema | Dokumentation im Einsatz -Übung | 2 Beiträge | ||
Autor | Andr8eas8 M.8, Germing / | 560687 | ||
Datum | 28.05.2009 08:11 MSG-Nr: [ 560687 ] | 4197 x gelesen | ||
Guten Morgen beieinander, ich beschäftige mich momentan mit der Thematik "Dokumentation im und um den Einsatz". Sprich welche Sachverhalte werden wann, wie wo, warum, wie lange dokumentiert. Betrachtet man diese Frage aus verschiedenen Blickwinkeln (taktische Größen) Gruppe, Zug, Verband... so wird die Anforderung sich auchdementsprechend verändern. Bei der Gruppe fällt mir spontan die Atemschutzüberwachung, bei GSG Einsätzen Dokumentation von Personal und Filmdosimeternummer ein. Soald es sich um einen größeren Einsatz handelt und die Einstzleitung von einem entsprechendem Führungsfahrzeug (ELW 1-2) aus geführt wird, ergeben sich weitere Aspekte der Dokumentation. Was sollte hier "zentral" dokumentiert werden? Käfteübersicht, Abschnitte, Lagekarte...? Um die Frage der Dokumentation, Übermittlungswege und Vorgehensweisen besser beantworten zu können wollte ich mir eine praktische Übung dazu überlegen. Hat von euch jmd. Vorschläge wie man eine Übung, die als Lehrinhalt die Dokumentation beinhalten soll, gestaltet? Danke euch... Andreas M. | ||||
antworten | >> | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|