Rubrik | Fahrzeugtechnik |
zurück
|
Thema | Fahrzeugbeschaffung mit Fachberater - ein vorbildliches Beispiel! | 43 Beiträge |
Autor | Chri8sti8an 8F., Fürth / Hessen | 561099 |
Datum | 31.05.2009 21:20 MSG-Nr: [ 561099 ] | 14012 x gelesen |
Infos: | 31.05.09 LF 10/6 der Feuerwehr Langenenslingen
|
Landesfeuerwehrschule
Hallo,
Geschrieben von Christian FischerWenn alle Ausschreibungen der Gemeinden was Feuerwehrfahrzeuge betrifft über eine landesweite Zentrale mit den selben Qualitätsanforderungen laufen würden (sprich die zentrale Stelle als Dienstleister) und da entsprechend strikt ausgeschrieben und kontrolliert würde, dann wäe das m.E. für die Qualität von dem was die Hersteller abliefern (müssen) auch aus icht der Hersteller nur gut, da sich dann keiner mehr bei Ausschreibungen billig durchmogeln könnte und der der von vorneherein gute Qualität anbietet und kalkuliert durchfällt weil er ehrlich war...
zumindest die Fahrzeuge, für die Landeszuschüße beantragt wurden, werden die in Hessen nicht von den Gemeinden/Feuerwehren sondern von einem unabhängigen Unternehmen abgenommen und überprüft... Sollte es das nicht in anderen Bundesländern auch geben? War da nicht was von Fahrzeugabnahme an einer LFS in Niedersachsen?
Viele Grüße
Christian
Meine Meinung und nicht die meiner Feuerwehr!
besucht die Feuerwehr Steinbach
"Die Feuerwehrmannschaft hat sich für ihre Verrichtungen gut einzuüben, so daß jedes einzelne Mitglied sämmtliche ihm zugewiesene Arbeiten mit der nöthigen Sicherheit und Kennntniß ausführen kann"
(Übungsbuch, Dienst- und Sanitätsvorschriften für Feuerwehren im Großhergzogtum Hessen, 1891)
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|