News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Feuerwehrtechnik | zurück | ||
Thema | Feuerwehr-TÜV - korrekte Bezeichnung? | 40 Beiträge | ||
Autor | Chri8sto8ph 8S., Neuenbürg / Württ / Baden-Württemberg | 562275 | ||
Datum | 05.06.2009 15:43 MSG-Nr: [ 562275 ] | 11864 x gelesen | ||
Ist diese ganze Prüfung durch den "TÜV" dann aber nicht relativ sinnbefreit? Grob überschlagen fordern die Prüfgrundsätze der GUV bei ca. 85% der Geräte eine jährliche Überprüfung. Geschätzte weitere 10% haben noch kürzere Intervalle. Meiner Erfahrung nach machen dies die Gerätewarte auch sehr gewissenhaft (natürlich nur für meinen Mikrokosmos gesprochen). Was bringt es mir also, wenn alle 3 Jahre ein Sachverständiger vorbeikommt? Die Gerätewarte (Sachkundige) müssen doch schon viel früher den Kopf hinhalten, wenn irgendwas defekt ist, weil nicht geprüft und somit zu weiteren Schäden/Unfällen führt. Gruß Christoph Everybody's Darling is everybody's Depp!!!! (F.J. Strauss) | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|