News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Feuerwehrtechnik | zurück | ||
Thema | Feuerwehr-TÜV - korrekte Bezeichnung? | 40 Beiträge | ||
Autor | Jose8f F8., Siebenaich / BW | 562280 | ||
Datum | 05.06.2009 15:50 MSG-Nr: [ 562280 ] | 11807 x gelesen | ||
Warum? Weil bei der Beschaffung des Fahrzeugs die Finanziellen mittel nicht zur verfügung standen? Wenn wir jetzt aus Einsatzerfahrung eine Schleifkorbtrage, Rettungsrucksack, Hydraulisches Rettungsgerät, Säbelsäge und Greifzug nachrüsten. Wir sind eine kleine Gemeinde in der man hald nicht alles auf einmal bekommen kann. Und da muss man hald auch abstriche machen. Und wenn man dann mit dem Feuerwehrtüv abklärt ob das alles so wirklich ok ist dann ist das doch nur hilfreich. Nur hier im Forum gibt es hald Leute die immer alles auf so ein paar Schwarze Schaafe beschränken die sich nicht an Vorschriften halten. Und aus der Sicht derer sind alle Feuerwehren unter Stützpunktgröße so veranlagt das sie nur machen was sie wollen und nicht was die Vorschrift sagt. | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|