alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

xxx

Technische Hilfeleistung
Persönliche Schutzausrüstung
RubrikAusbildung zurück
ThemaPatientenorientierte Rettung aus einem PKW31 Beiträge
AutorChri8sto8ph 8R., Berching, z. Zt. Amberg / Bayern566264
Datum26.06.2009 12:59      MSG-Nr: [ 566264 ]8176 x gelesen

Hallo,
Geschrieben von Christof Stroblweil viele sonst noch mehr Ausbildungszeit verschwenden würden. Wie ich schon geschrieben habe, die mir bekannten Feuerwehren üben 5 Abende und legen an einem weiteren Abend die Prüfung ab. Nehmen wir jetzt mal 3h pro Übung, so kommen wir mit 1h für die Abnahme auf 16 Ausbildungsstunden.

so wie die LP momentan abläuft ist es auch die reinste Zeitverschwendung.

Deswegen erhoffe ich mir ja auch, dass Dinge wie Geräteablage, Glas, Airbag, Batterie,... in der "neuen" LP berücksichtigt werden.
Dann wäre die LP zumindest regelmäßig eine gute "trockene" Übung auch um die Routine zu erhalten mit Geräteablage aufbauen, Glas entfernen... und man müsste nicht immer ein Schrottauto besorgen, dass man wirklich zerlegt. (geht auch ins Geld/ Gegenleistung).

Desweiteren würde eine LP eine weitere Verbreitung in ländlichen Regionen bringen, weil viele halt die LP noch für das non plus ultra halten.


Geschrieben von Christof StroblMeiner Meinung nach sollte ein Leistungsabzeichen (egal ob "Wasser oder THL") erst dann gemacht werden dürfen, wenn jeder seine vorgeschriebenen 40 Ausbildungsstunden pro Jahr hinter sich hat.

das sowieso!
Die LP sollten Zubrot zu Übungen sein, nicht die Übung selbst.


Geschrieben von Christof StroblDa gibt es aber auch einiges, kostet aber Zeit und auch Geld

und spätestens da wirds wieder problematisch.
"Für was Geld ausgeben? Wir können doch THL und haben bisher jeden aus dem Fahrzeug bekommen"

Komisch find ich, dass das Geld-Argument meistens bei Ausbildung/ Übung/ PSA fällt, aber seltenst bei (Neu-)Fahrzeugen, Geräten!


Gruß



Dies alles ist meine Meinung!

Wer mit mir darüber reden möchte, kann das gerne mit MIR tun!


Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 25.06.2009 10:02 Domi7nik7 R.7, Elfershausen
 25.06.2009 10:10 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 25.06.2009 12:16 René7 W.7, Tecklenburg-Leeden
 25.06.2009 12:39 Mark7us 7M., Idstein
 25.06.2009 10:13 Pete7r K7., Hamburg/Zürich
 25.06.2009 10:45 Chri7sti7an 7S., Wasserburg/Bodensee
 25.06.2009 10:49 Mich7ael7 B.7, Freigericht-Somborn
 25.06.2009 11:02 Domi7nik7 R.7, Elfershausen
 25.06.2009 11:07 Chri7sti7an 7S., Wasserburg/Bodensee
 25.06.2009 11:48 Mich7ael7 B.7, Freigericht-Somborn
 25.06.2009 17:05 Chri7sto7ph 7R., Berching, z. Zt. Amberg
 25.06.2009 20:40 Chri7sto7f S7., Vilseck
 26.06.2009 08:40 Domi7nik7 R.7, Elfershausen
 26.06.2009 08:54 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 26.06.2009 08:56 Pete7r L7., Frankenberg
 26.06.2009 12:59 Chri7sto7ph 7R., Berching, z. Zt. Amberg
 26.06.2009 13:08 Chri7sti7an 7S., Wasserburg/Bodensee
 26.06.2009 18:59 Chri7sto7f S7., Vilseck
 26.06.2009 22:46 Chri7sti7an 7S., Wasserburg/Bodensee
 26.06.2009 23:15 Chri7sto7f S7., Vilseck
 27.06.2009 10:00 Chri7sti7an 7S., Wasserburg/Bodensee
 24.02.2010 23:22 gesperrt
 26.06.2009 19:05 Chri7sto7f S7., Vilseck
 25.06.2009 11:57 Pete7r L7., Frankenberg
 25.06.2009 12:33 Sven7 N.7, Gehrden
 25.06.2009 12:40 Chri7sto7f S7., Vilseck
 25.06.2009 11:11 Pete7r L7., Frankenberg
 25.06.2009 12:10 Mark7us 7M., Idstein
 25.06.2009 12:42 Chri7sti7an 7F., Fürth
 25.06.2009 12:54 Chri7sti7an 7S., Wasserburg/Bodensee
 25.06.2009 13:17 Chri7sti7an 7F., Fürth

0.287


Patientenorientierte Rettung aus einem PKW - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt