Rubrik | Einsatz |
zurück
|
Thema | Kaminbrand CO2? | 66 Beiträge |
Autor | Thom8as 8W., Norden / Niedersachsen | 571075 |
Datum | 19.07.2009 17:47 MSG-Nr: [ 571075 ] | 24402 x gelesen |
Infos: | 19.07.09 Schornsteinfegerwerkzeug für die Feuerwehr 19.07.09 Schornsteinsysteme
|
Geschrieben von Martin PreisSowiel dazu aber warum muss ich jetzt einen Kamin wirklich löschen?
Ich würde das Ding auch schön ausbrennen lassen bzw. den Schornstein fegen, so wie von dir beschrieben. Korrekt ist auch das die Besen der großen Hitze nicht lange standhalten, dann kommt halt der nächste Besen dran.
Man sollte, soweit möglich, die Feuerstelle ausräumen um die Temperatur nicht noch weiter anzuheizen.
Große Probleme bekommst du eigentlich nur, wenn der Schornstein reißt oder verstopft und dann zu platzen droht. Das wären für mich Fälle um mit einem Pulverlöscher das Feuer zu löschen, soweit es denn überhaupt möglich ist. Ansonsten wie oben beschrieben verfahren.
MfG Thomas
------------------------------------------------------------------------
Leichtsinn ist kein Mut und Vorsicht keine Feigheit!
Auf das wir immer schön heile wieder nach Hause kommen!
---------------------------------------------------------------------------
Ganz wichtig, man muß es ja erwähnen, dies ist nicht Meinung meiner Dienstherren von Feuerwehr und Landkreis oder gar die Meinung von Nachbars Katze, nur meine Meinung.
Meine Homepage
ICQ-Nummer: 436-445-709
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|