Rubrik | Sonstiges |
zurück
|
Thema | Kreis ordnet Mundschutz für Feuerwehr wg Schweinegrippe an | 55 Beiträge |
Autor | Mich8ael8 B.8, Freigericht-Somborn / Hessen | 573428 |
Datum | 31.07.2009 18:04 MSG-Nr: [ 573428 ] | 14223 x gelesen |
Infos: | 16.08.09 Hygiene-Box 02.08.09 " Risiken mit Nebenwirkungen " 01.08.09 RKI: Informationen zu Hygienemasken 01.08.09 " Impfe sich, wer kann "
|
Gerätehaus (eigentlich "Feuerwehrhaus")
Hallo Philipp,
Geschrieben von Philipp MondrikErst bei Betreten der Wachen/Gerätehäuser werden die Hände desinfiziert
Hmm.....der Tag hat 24 Stunden.....wieviele davon ist man im GH und werden zu Hause oder sonstwo auch regelmäßig die Hände desinfiziert?
Geschrieben von Philipp Mondrikund Mundschutz angelegt, der stündlich gewechselt werden soll.
Das mit dem Mundschutz ist auch so eine Sache: Bisher konnte mir noch niemand schlüssig erklären wozu der Mundschutz eigentlich dienen soll. Wer soll wovor geschützt werden? Und wodurch (Materialeigenschaften)?
Mir kommt es bei den einschlägigen Gelegenheiten (H5N1, Sars, H1N1, etc.) immer so vor als brauchte man den Mundschutz eher als Beruhigungsmittel, denn als Infektionsschutz.
MkG MB
Dieser Beitrag gibt wie immer nur meine ganz private Meinung wieder.
Hier bin ich beschäftigt: http://www.proff.me
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|