Rubrik | Fahrzeugtechnik |
zurück
|
Thema | Vorrauslöschfahrzeug - Stlf für enge Bebauung | 34 Beiträge |
Autor | Manu8el 8M., Fürstenfeldbruck / Bayern | 575858 |
Datum | 14.08.2009 09:23 MSG-Nr: [ 575858 ] | 14598 x gelesen |
Infos: | 14.08.09 Kleinlöschfahrzeug
|
Löschgruppenfahrzeug
Löschgruppenfahrzeug
Löschgruppenfahrzeug
Servus,
hat jemand bei euch auf der Wache ein "Vorrauslöschfahrzeug" oder dergleichen?
Ich überlege mir folgendes. Da in unserer Stadt immer mehr Neubaussiedlungen kommen, welche durch enge Fahrwege zu erreichen sind, benötigen wir über kurz oder lang ein kleines wendiges Löschfahrzeug. Man könnte zwar theoretisch mit unseren LF16/20 diese Siedlungen befahren, aber aussteigen, Geräte entnehmen oder Schläuche seitlich anschließen wird schwierig. Da wir auch sonst kein kleines Löschfahrzeug haben, bin ich nun dabei zu prüfen ob es Sinn macht solch eines zu beschaffen.
Auf diesem sollte alles verlastet sein was ich für einen Innenangriff benötige. Zudem sollte eine Staffel platz haben, um den Sicherungstrupp zu stellen. Alle weiteren zusätzlichen Materialien wie Sprungpolser, Schiebeleiter werden vom LF16/20 gebracht. Dieses soll das kleine LF dann auch einspeisen.
Ich denke mir hierbei das die Anmarschwege für die Atemschutztrupps enorm reduziert werden, wenn das kleine LF in unmittelbare (natürlich so das noch Platz für evtl. eine DL ist) Nähe des Schadensortes fahren kann. Das kleine LF sollte die 3,5 to Grenze nicht überschreiten (Führerschein) und dennoch Löschwasser mitführen.
Also hat jemand sowas und was sind die Erfahrungen?
Vielen Dank für eure Antworten
Grüße
Manu
Alles meine private Meinung!
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
| antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|
| 14.08.2009 09:23 |
 |
Manu7el 7M., Fürstenfeldbruck | |