News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Katastrophenschutz | zurück | ||
Thema | Vereinte Kräfte erforderlich, war: Waldbrände ... wüten | 1 Beitrag | ||
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 577769 | ||
Datum | 23.08.2009 18:16 MSG-Nr: [ 577769 ] | 2828 x gelesen | ||
Geschrieben von Detlef Maushake Jaaa, das werde ich ihm nach unseren gemeinsamen Übungserfahrungen nie absprechen ABER... in deutschen Vegetationsformen und nicht in südeuropäischen und ebensowenig wie deren Taktiken bei uns greifen, greifen unsere bei denen und LWV ist nunmal Deutsches Gebiet. Wenn es so toll und gut geeignet wäre würden die (und nicht nur Südeuropa sondern auch die USA etc etc) das auch machen. Denn doof sind die auch nicht.... Das übliche Feuer in Mitteleuropa ist weniger windgetrieben (was aber nicht auszuschließen ist!), sondern hartnäckig... ;-) Ein gutes Beispiel wonoch so viel und koordiniert eingesetzte Hubschrauber auch über Tage einen flächenmäßig noch relativ begrenzten Brand nicht endgültig löschen konnten, weil das nur Bodenkräfte (oder eine Wetteränderung!) können: http://www.fireworld.at/cms/story.php?id=8320&menu=4 ----- mit privaten und kommunikativen Grüßen Cimolino | ||||
antworten | ||||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|