alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Flugfeldlöschfahrzeug
RubrikFeuerwehrtechnik zurück
ThemaFF Hof, TLF 20/40-SL-XXL26 Beiträge
AutorUlri8ch 8C., Düsseldorf / NRW579116
Datum29.08.2009 17:19      MSG-Nr: [ 579116 ]11210 x gelesen

Geschrieben von Michael TiedemannKennt einer den Grund für die immer häufiger zu sehenden Frontwerfer bei einer öffentlichen Feuerwehr?

Pro:
1. Bei ferngesteuerten Werfern ist die Bedienung etwas leichter, weil man hinter dem Werfer sitzt, statt davor.
2. Es muss keiner aufs Dach steigen - geht daher schneller zu betreiben und verringert die potentielle Unfallgefahr durch runterfallen.
3. Der Werfer bringt mit dem Dachwerfer zusammen mehr Wurfleistung. Kann für bestimmte Risiken sinnvoll/notwendig sein (vgl. FLF, Raffinerie-LF), allerdings muss die FPN und die Löschmittelreserve (Wasser + ggf. Schaum) da mitspielen.


Pseudo-Pro:
1. Haben viele "Tunnelwehren". (Auf meine Frage, was die machen, wenn da ein LKW davor steht und ob man bei einem "Werferfeuer" im Tunnel da noch so nah ran fahren kann/soll hab ich noch keine befriedigende Antwort erhalten. Aber ich hab ja keine Ahung, weil wir sowas nicht haben....)
2. Hat die "Vorbildwehr" (oder Aufbauvorbild) schon.
3. Hat die Nachbarwehr noch nicht.
4. boah ey ist cool ey....

Contra:
1. Der Werferpunkt ist tiefer als beim Dachwerfer, das ist für den Werfereinsatz immer ungünstiger, vgl. Werferdiagramme von Dr. de Vries in
http://www.einsatzpraxis.org/de/home/buecher/brandbekaempfung_m._wasser_u._schaum.html
http://www.einsatzpraxis.org/de/home/buecher/einsatz-_und_abschnittsleitung.html
2. Wiegt und kostet mehr als normal.
3. Zusätzliche Steuerungsmimik und Verrohrung kann mehr Probleme verursachen.
4. Bei unzureichender Ausbildung kann der Werfereinsatz "automatisch", daher ggf. zu früh und falsch erfolgen, das kann zur Gefährdung von anderen Trupps (z.B. im IA) führen.


-----

mit privaten und kommunikativen Grüßen


Cimolino

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 29.08.2009 17:05 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 29.08.2009 17:10 Mich7ael7 T.7, Butzbach
 29.08.2009 17:12 Andr7eas7 B.7, Düsseldorf
 29.08.2009 20:17 Flor7ian7 F.7, Nittenau
 30.08.2009 02:27 Tim 7R., Hof
 30.08.2009 11:20 Flor7ian7 F.7, Nittenau
 29.08.2009 17:16 ., München
 29.08.2009 17:19 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 30.08.2009 11:11 Olf 7R., Hilbersdorf
 30.08.2009 11:40 Mich7ael7 W.7, Herchweiler
 30.08.2009 12:05 Olf 7R., Hilbersdorf
 30.08.2009 12:54 Mich7ael7 W.7, Herchweiler
 30.08.2009 12:04 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 30.08.2009 12:08 Olf 7R., Hilbersdorf
 30.08.2009 21:55 Mart7in 7G., Hannover
 30.08.2009 22:05 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 29.08.2009 18:12 Domi7nik7 K.7, Dielheim
 30.08.2009 12:06 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 03.09.2009 13:18 Mich7ael7 T.7, Butzbach
 04.09.2009 08:55 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 04.09.2009 09:58 Chri7sto7f S7., Vilseck
 03.09.2009 22:43 Mart7in 7S., Eggenstein
 05.10.2009 13:43 Stef7an 7W., Hof
 05.10.2009 14:21 Mich7ael7 T.7, Butzbach
 05.10.2009 15:47 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 05.10.2009 19:40 ., München

0.265


FF Hof, TLF 20/40-SL-XXL - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt