alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Basisstation (Digitalfunk)
Atemschutzgeräteträger
Atemschutzgeräteträger
Sicherheitstrupp
Feuerwehr
Sicherheitstrupp
Sicherheitstrupp
Sicherheitstrupp
Sicherheitstrupp
Sicherheitstrupp
Sicherheitstrupp
Sicherheitstrupp
Sicherheitstrupp
Sicherheitstrupp
Sicherheitstrupp
1. Atemschutz
2. Angriffstrupp
Sicherheitstrupp
1. Atemschutz
2. Angriffstrupp
1. Schlauchtragekorb
2. Sicherheitstechnische Kontrolle gemäß MPG
Atemschutzgeräteträger
Sicherheitstrupp
Sicherheitstrupp
Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug
Drehleiter mit Korb
Sicherheitstrupp
Atemschutzüberwachung
THW: Gruppenführer oder Geschäftsführer
FW: Gruppenführer
THW: Gruppenführer oder Geschäftsführer
FW: Gruppenführer
Atemschutzgeräteträger
1. Pressluftatmer

2. Patientenablage; nach DIN 13050: Eine Stelle an der Grenze des Gefahrenbereiches, an der Verletzte oder Erkrankte gesammelt und soweit möglich erst versorgt werden. Dort werden sie dem Rettungs-/Sanitätsdienst zum Transport an einen Behandlungsplatz oder weiterführende medizinische Versorgungseinrichtungen übergeben.

3. Permanent Allrad
Atemschutzgeräteträger
Sicherheitstrupp
Sicherheitstrupp
1. Atemschutz
2. Angriffstrupp
1. Alarm- und Ausrückeordnung
2. Allgemeine Aufbau Organisation (Pol)
Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug
Drehleiter mit Korb
1. Rüstwagen
2. Rettungswache
Rettungstransportwagen
(Altfahrzeuge nach DIN 75080, heute nach DIN EN 1789 Typ C)
Umfangreiche medizinische Ausstattung.
Zum Transport von Notfallpatienten vorgesehen gemäß RettG NW.
Notarzteinsatzfahrzeug
Führungskraft der Feuerwehr (höherer feuerwehrtechnischer Dienst).
THW: Gruppenführer oder Geschäftsführer
FW: Gruppenführer
1. Pressluftatmer

2. Patientenablage; nach DIN 13050: Eine Stelle an der Grenze des Gefahrenbereiches, an der Verletzte oder Erkrankte gesammelt und soweit möglich erst versorgt werden. Dort werden sie dem Rettungs-/Sanitätsdienst zum Transport an einen Behandlungsplatz oder weiterführende medizinische Versorgungseinrichtungen übergeben.

3. Permanent Allrad
1. Feuerwehrangehöriger (geschlechtsneutral)
2. Facharzt
3. Fachausbilder (JUH)
4. Feuerwehranwärter (Bayern)
1. Freiwillige Feuerwehr
2. Feuerwehrfrau
Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug
Funkgerät
1. Truppführer
2. Task Force
RubrikAtemschutz zurück
ThemaSiTr-Konzept Düsseldorf, war: 'Lebensrettung für Lebensretter'173 Beiträge
AutorMark8us 8W., Schwäbisch Gmünd / Baden - Württemberg586434
Datum12.10.2009 08:48      MSG-Nr: [ 586434 ]147755 x gelesen

Geschrieben von Andreas BräutigamIch erlaube mir, mal ganz zart auf den Wunsch zur öffentlichen Diskussion in dem besagten BS-Artikel hinzuweisen.

Gerne, leider liegt die BS daheim, ich versuche aber mal den Artikel anhand meiner Notitzen und Erinnerung wiederzugeben, um eine Diskussionsgrundlage für alle Forumnauten herzustellen.


  • Neues Konzept ist Nachfolger des SiTr-Konzept von 2002. Schwerpunkt des Konzepts 2002: Sicherstellung der Luftversorgung des AGT, v.a. wurde der LA-Wechsel intensiv beübt. Schwierigkeiten beim Konzept: Transport des AGT durch den 2-Mann SiTr, bei 80% der Übungen 2002-2007 verrutschte während des Transports die Maske des zu Rettenden

  • Berliner Feuerwehr übernahm und verbesserte Düsseldorfer Konzept, Angehörige der FW DüDo nahmen dort an Übungen teil, daraufhin wurde 2007 ein Arbeitskreis (wieder-)gegründet, der sich mit dem SiTr-Konzept beschäftigte, insbesondere mit folgenden Fragen:


    1. Welche Zeitspanne verbleibt dem SiTr?

    2. Welche Aufgaben hat der SiTr?

    3. Welchen Kräfteansatz muss der SiTr haben?

    4. Woher komt das Personal?

    5. Ausrüstung des SiTr?

    6. Wie findet der SiTr den zu rettenden Trupp - auch wenn dieser sich nicht an seine Rückzugssicherung hält?

    7. Standard-Suchtechnik?

    8. Welche Rettungstechnik kann der SiTr anwenden?

    9. Welche Rolle spielt die Entscheidungsfindung im SiTr?

    10. Wie begegnet man Problemen im ES-Funk?

    11. Einbindung SiTr in ES-Organisation?

    12. AS-Dokumentation vor und nach Unfall?



  • Folgende Ergebnisse wurden durch die Kommission vorgelegt:


    1. Nach Quellenstudium (atemschutzunfaelle.eu, Unfälle der letzten Jahre) wurde vorrangig das Problem "Ein verunfallter AGT" betrachtet, aber auch das Szenario "Trupp verunglückt" und "Stoßtrupp (4 FA) verunglückt" wurden betrachtet. Um keine Einsatzvarianten ausbilden zu müssen wird bei zwei oder mehr Verunglückten nur der Kräfteansatz erhöht. Einführung des Terminus technikus "Verunfallter" und "Betroffener" für den/die nicht verunfallten Truppmitglieder. Lageabhängig soll der Betroffene unterstützend tätig werden oder ist selbst auf Hilfe angewiesen.

    2. Unfallberichte zeigen, dass AS-Unfälle meist in den ersten 15min passieren. Bei einem Verbrauch von 50L/min und einem Unfalleintritt nach 15min bleiben rechnerisch 15min Restluftzeit (Einflaschengerät), Allerdings erhöht sich der Verbrauch nach Unfalleintritt auf 75-100L/min -> 8 verbleibende Minuten zur Lagefeststellung, Erkennen des AS-Unfalls, Einweisung SiTr, Ausrüsten SiTr, Vorgehen und Auffinden des verunglückten Trupps, Sicherstellen der Luftversorgung.

    3. Kommt es zum Kontaktverlust zwischen Verunfalltem und Betroffenem (Absturz, etc.) muss der Betroffene eine kurze Rundumsuche starten, und nach max. einer Minute Mayday geben. (Verbleiben: 7min). Bei Notfall aufgrund internistischen Problemen oder Defekt an Gerät verkürzt sich die Restzeit nahe gegen Null!

    4. Daraus ergibt sich, dass folgende Ziele unbedingt erfüllt werden müssen, um eine Chance auf Rettung zu haben:


      • Der erste SiTr muss schnellstmöglich eingesetzt werden. Er muss also den Funk mithören und ausgerüstet bereitstehen. Ergo: pro Abschnittskanal mindestens ein SiTr! SiTr muss ortsnah aufgestellt werden und alle möglicherweise notwendigen Geräte müssen an einem "Depot" hinterlegt werden.

      • Dieser muss den verunfallten Trupp schnellstmöglich erreichen. Geschwindigkeit ist abhängig von der Anzahl der mitgeführten Geräte/Ausrüstung, freie Hände erleichtern das Absuchen. Daher Mindestausrüstung SiTr DüDo: Geräte zur Herstellung der Atemluftversorgung(*1 des/der Verunglückten, Leine als Rückzugssicherung (150m Notantennenleine(*2 mit eingearbeiteter Antennenlitze, Vorgehen aufrecht (Schleifschritt).

      • Vorgehen des SiTr muss sich an Vorgehen des normalen AT orientieren, um in der Stresssituation intuitiv reagieren zu können. Standardverfahren zur Suche ist das Rechte/Linke-Hand-Verfahren, zusätzlich natürlich alle Maßnahmen, die das Auffinden beschleunigen (WBK, Entrauchung,...)


    5. Auf die Vornahme eines Rohrs durch den ersten SiTr wird zugunsten der Geschwindigkeit standardmäßig verzichtet, lageabhängig wird ein Schlauch mitgenommen, wenn bekannt ist, dass im Bereich des AT mit einer erforderlichen Brandbekämpfung zu rechnen ist.

    6. Ein zweiter SiTr. folgt, ggf. mit Schlauchleitung

    7. Aufgaben des 1. SiTr.:


      • Errichten des Depots im Bereich des Zugangs, bestehend aus SiTr-Tasche, Notantennenleine, ein Suchgerät (z.B. Fw-Axt), zwei STK, einer davon am 3. Abgang des Verteilers angeschlossen, HSR.

      • schnelles Vorgehen zum verunfallten Trupp

      • Schnelle Lagemeldung

      • Druckkontrolle aller AGT

      • Sehen-Hören-Fühlen-Check: bei Bewußtlosigkeit sofortige Verbringung nach draussen, Crash-Rettung, liegt keine Spontanatmung vor, sofortige Crashrettung.

      • Crashrettung, wenn erforderlich oder Verbringung aus dem unmittelbaren Gefahrenbereich. Transport durch den SiTr soll sich auf das notwendige Maß beschränken, da die Gefahr des Verrutschens des AS-Anschlusses besteht (s.o.)

      • Betreuung des Trupps


    8. Der Betroffene sollte wenn möglich mit eingebunden werden. Etwa durch anleuchten des Helms des Verunfallten (Helm leuchtet dann während des Transports nach, Betroffener bleibt für den SiTr gut kontrollierbar.

    9. Führung verbleibt beim betroffenen Einheitsführer (Löschzug DüDo besteht aus C-Dienst, HLF, DLK, HLF), da kein betroffener Führer seine Verunglückten abgeben will, er hat bereits das notwendige Wissen (Lage im Gebäude, Aufenthaltsort AT,...), ihm werden alle weiteren SiTr unterstellt, aufgrund der Informationsflut und des Führungsbedarfs wird ihm eine zweite Führungskraft (GF 2. HLF) zur Seite gestellt.

    10. Bei komplexen Lagen wird auf die zugangsbezogene Überwachung umgestellt. Pro Zugang zum Gebäude eine ASÜ im Zugangsbereich bestehend aus Whiteboard und den ASÜ-Tafeln der HLF. Überwacher bestimmt der Abschnittsleiter. Es wird betont, dass es sich nicht um eine zentrale Überwachung aus dem "Hintergrund" handelt, sondern die Überwachung vom GF nach vorne verlagert wird. Dem Bild nach klemmt das Whiteboard und die ASÜ-Tafeln an einem ELW-1. Die GF können also von dort aus weiterhin ihre Trupps führen.

    11. Einführung des Kürzels "DOZ": Druck-Ort-Zeit, als Merkhilfe für die Überwacher. Lagekarte wird am Whiteboard geführt.

    12. Weiteres Vorgehen nach Einsatz des 1. ST:


      • Alle verfügbaren AGT rüsten sich sofort mit PA aus, bereits eingesetzte AGT werden -sofern möglich-zurückbeordert (Trupps können sich nicht mehr selbstständig einsetzen, Nicht-SiTr-AGT können nicht mehr von ihrem Überwacher vergessen werden, Kräfte des 2-n. SiTr können nicht aus nachgeforderten Kräften rekrutiert werden [Zeit!]...)

      • 2. SiTr folgt sofort, optimalerweise ein Stoßtrupp aus 1/3/4 oder 0/4/4. 2. Trupp nutzt i.d.R. (Verfügbarkeit) Einflaschen-Geräte. Aufgaben: Sicherung des Angriffswege mit Schlauch, Atemluftversorgung des Betroffenen mit 2. Rettungstrupptasche, Unterstützung bei der Suche nach dem AT, Unterstützung bei der patientenorientierten Rettung (in DüDo mittels Schleifkorbtrage).

      • Nachforderung gem. AAO bei AGT-Unfall: C-Dienst (ZF), 2x HLF, DLK, RW, 2x RTW, NEF, B-Dienst (Verbandsführer), GW-AS. Weiterhin wird der A-Dienst (hDfeu informiert. Aufgaben der nachgeforderten Kräfte sind: Weiterführung der unterbrochenen Aufgaben, ggf. Mitarbeit bei der Rettung, alle Kräfte, auch die GF rüsten sich deshalb auf der Anfahrt mit PA aus.



  • 18h Fortbildung für alle BFler, davon 4h Theorie - Rest Praxis an verschiedenen Stationen mit verschiedenen Szenarien

  • Schulung aller FA der FF



Ich finde besonders die Führung des AS-Notfalls und das ASÜ-Konzept diskussionswürdig, das Vorgehen ohne Schlauch finde ich jetzt nicht so innovativ, bei logischer Denkweise kommt man zu diesem Schluss. ;-).

Ich hoffe ich habe das soweit richtig wiedergegeben und wünsche frohes und erkenntnisbringendes diskutieren,

MaWe
_______________________
(*1 Sicherheitstrupptasche: Wird in DüDo auf jedem HLF mitgeführt, enthält Einflaschen-PA, Rettungslungenautomat (?) und ab 2010 eine Rettungshaube (bei Undichtigkeit des Atemanschlusses)

(*2: Notantennenleine: Leinenbeutel mit 150m Leine und eingewebter Antenne. An einer Seite ist ein FuG fest angebracht, dass aussen und ständig besetzt bleibt, der Beutel wird vom TF umgehängt wie ein hü-Leinenbeutel. Die Antennenlitze stellt also eine Punkt-zu-Punkt-Verbindung her. Dieser Beutel soll keine notwendigen Gebäudefunkanlagen ersetzen!


Um schon vorab die größte Sorge vieler Ausländer vorwegzunehmen: Die Deutschen sind im Allgemeinen sehr, sehr nett, sie haben schon seit 60 Jahren kein Nachbarland mehr überfallen und man kann mit ihnen sogar lachen! (De Volkskrant, Niederlande)

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

 antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 09.10.2009 14:02 Andr7eas7 B.7, Düsseldorf "Lebensrettung für Lebensretter" (Workshop Dräger)
 12.10.2009 08:48 Mark7us 7W., Schwäbisch Gmünd
 12.10.2009 10:45 Thom7as 7E., Nettetal
 12.10.2009 10:56 Jan 7S., Wallenhorst
 12.10.2009 11:15 Thom7as 7E., Nettetal
 12.10.2009 20:15 Andr7eas7 B.7, Düsseldorf
 12.10.2009 21:32 Jan 7S., Wallenhorst
 12.10.2009 22:00 Lars7 T.7, Oerel
 13.10.2009 10:40 Thom7as 7E., Nettetal
 12.10.2009 12:09 Andr7eas7 B.7, Düsseldorf
 12.10.2009 16:42 Chri7sto7ph 7R., Berching, z. Zt. Amberg
 12.10.2009 21:24 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 13.10.2009 23:34 Chri7sti7an 7F., Wernau
 13.10.2009 23:40 Lars7 T.7, Oerel
 13.10.2009 23:50 Chri7sti7an 7F., Wernau
 13.10.2009 23:56 Lars7 T.7, Oerel
 13.10.2009 23:58 Chri7sti7an 7F., Wernau
 14.10.2009 08:59 Lars7 T.7, Oerel
 13.10.2009 23:48 Andr7eas7 B.7, Düsseldorf
 13.10.2009 23:53 Chri7sti7an 7F., Wernau
 13.10.2009 23:54 Chri7sti7an 7F., Fürth
 14.10.2009 00:08 Andr7eas7 B.7, Düsseldorf
 14.10.2009 00:21 Chri7sti7an 7F., Wernau
 14.10.2009 00:28 Andr7eas7 B.7, Düsseldorf
 14.10.2009 00:34 Chri7sti7an 7F., Wernau
 14.10.2009 00:36 Andr7eas7 B.7, Düsseldorf
 14.10.2009 08:48 Lars7 T.7, Oerel
 14.10.2009 09:02 Andr7eas7 B.7, Düsseldorf
 14.10.2009 13:18 Chri7sti7an 7F., Wernau
 14.10.2009 19:15 Hans7wer7ner7 K.7, Kirnitzschtal
 15.10.2009 08:17 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 15.10.2009 18:24 Hans7wer7ner7 K.7, Kirnitzschtal
 15.10.2009 19:52 Andr7eas7 B.7, Düsseldorf
 14.10.2009 08:31 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 12.10.2009 18:10 Jasp7er 7S., Holzminden
 12.10.2009 20:07 Andr7eas7 B.7, Düsseldorf
 12.10.2009 20:50 Seba7sti7an 7R., Berlin
 12.10.2009 21:08 Hans7i S7., Korntal-Münchingen
 12.10.2009 21:47 Seba7sti7an 7R., Berlin
 13.10.2009 11:57 Jasp7er 7S., Holzminden
 13.10.2009 12:11 Seba7sti7an 7R., Berlin
 13.10.2009 12:42 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 13.10.2009 13:07 Flor7ian7 Z.7, Waldrach
 13.10.2009 16:06 Seba7sti7an 7R., Berlin
 13.10.2009 13:45 Jasp7er 7S., Holzminden
 13.10.2009 16:10 Seba7sti7an 7R., Berlin
 13.10.2009 19:16 Jasp7er 7S., Holzminden
 14.10.2009 00:28 Seba7sti7an 7R., Berlin
 14.10.2009 11:57 Jasp7er 7S., Holzminden
 14.10.2009 12:08 Seba7sti7an 7R., Berlin
 14.10.2009 13:28 Jasp7er 7S., Holzminden
 14.10.2009 15:25 Seba7sti7an 7R., Berlin
 14.10.2009 13:41 Andr7eas7 B.7, Düsseldorf
 13.10.2009 20:41 Jona7s R7., Siedelsbrunn
 13.10.2009 06:30 Andr7eas7 B.7, Düsseldorf
 13.10.2009 08:25 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 13.10.2009 09:46 Thom7as 7S., Ainring
 13.10.2009 09:56 Flor7ian7 Z.7, Waldrach
 13.10.2009 10:02 Thom7as 7S., Ainring
 13.10.2009 10:15 Flor7ian7 Z.7, Waldrach
 13.10.2009 12:37 Chri7sti7an 7F., Fürth
 13.10.2009 13:05 Flor7ian7 Z.7, Waldrach
 13.10.2009 13:32 Chri7sti7an 7S., Wasserburg/Bodensee
 13.10.2009 18:08 Chri7sti7an 7F., Fürth
 14.10.2009 12:46 Flor7ian7 Z.7, Waldrach
 14.10.2009 12:50 Chri7sti7an 7F., Fürth
 12.10.2009 21:25 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 13.10.2009 11:41 Jasp7er 7S., Holzminden
 12.10.2009 18:48 Flor7ian7 Z.7, Waldrach
 13.10.2009 01:13 Seba7sti7an 7W., Linden
 13.10.2009 08:13 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 13.10.2009 16:04 Seba7sti7an 7W., Linden
 13.10.2009 18:27 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 14.10.2009 22:06 Seba7sti7an 7W., Linden
 15.10.2009 08:30 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 15.10.2009 13:01 ., Lüneburg
 15.10.2009 13:09 Seba7sti7an 7W., Linden
 26.10.2009 18:02 ., Lüneburg
 15.10.2009 13:01 Seba7sti7an 7W., Linden
 15.10.2009 14:29 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 15.10.2009 20:01 Mark7 F.7, Wartenberg
 14.10.2009 12:25 ., Lüneburg
 13.10.2009 08:55 Seba7sti7an 7H., Wiesloch
 13.10.2009 08:57 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 13.10.2009 09:15 Seba7sti7an 7H., Wiesloch
 13.10.2009 09:18 Lars7 T.7, Oerel
 13.10.2009 10:02 Mark7us 7R., Stockach
 13.10.2009 09:17 Lars7 T.7, Oerel
 13.10.2009 09:29 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 13.10.2009 10:34 Andr7eas7 B.7, Düsseldorf
 13.10.2009 10:45 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 13.10.2009 10:50 Mark7us 7W., Schwäbisch Gmünd
 13.10.2009 10:55 Andr7eas7 B.7, Düsseldorf
 13.10.2009 12:14 Jasp7er 7S., Holzminden
 13.10.2009 12:19 Andr7eas7 B.7, Düsseldorf
 13.10.2009 13:05 Jasp7er 7S., Holzminden
 13.10.2009 11:12 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 13.10.2009 10:53 Andr7eas7 B.7, Düsseldorf
 13.10.2009 11:40 Jasp7er 7S., Holzminden
 13.10.2009 12:02 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 13.10.2009 12:20 Jasp7er 7S., Holzminden
 13.10.2009 12:44 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 13.10.2009 14:35 Jasp7er 7S., Holzminden
 13.10.2009 18:17 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 14.10.2009 13:17 Jasp7er 7S., Holzminden
 14.10.2009 15:21 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 14.10.2009 16:27 Jasp7er 7S., Holzminden
 14.10.2009 16:32 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 14.10.2009 17:20 Jasp7er 7S., Holzminden
 14.10.2009 17:52 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 14.10.2009 19:34 Jasp7er 7S., Holzminden
 15.10.2009 13:10 ., Lüneburg
 17.10.2009 01:16 Dirk7 W.7, Algermissen
 17.10.2009 08:39 Mich7ael7 R.7, GL (Köln)
 17.10.2009 23:17 Dirk7 W.7, Algermissen
 18.10.2009 00:48 Mich7ael7 R.7, GL (Köln)
 17.10.2009 10:27 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 18.10.2009 00:28 Dirk7 W.7, Algermissen
 18.10.2009 09:10 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 19.10.2009 14:36 Jasp7er 7S., Holzminden
 19.10.2009 18:13 Dirk7 W.7, Algermissen
 20.10.2009 17:43 Jasp7er 7S., Holzminden
 20.10.2009 19:19 Sven7 N.7, Gehrden
 13.10.2009 10:57 Chri7sto7f S7., Vilseck
 13.10.2009 09:07 Lars7 T.7, Oerel
 13.10.2009 09:24 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 13.10.2009 10:46 Andr7eas7 B.7, Düsseldorf
 13.10.2009 13:15 Lars7 T.7, Oerel
 13.10.2009 13:33 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 13.10.2009 14:08 Lars7 T.7, Oerel
 14.10.2009 00:30 Chri7sti7an 7F., Wernau
 14.10.2009 00:33 Andr7eas7 B.7, Düsseldorf
 14.10.2009 00:34 Andr7eas7 B.7, Düsseldorf
 14.10.2009 00:44 Chri7sti7an 7F., Wernau
 14.10.2009 08:29 Andr7eas7 B.7, Düsseldorf
 16.10.2009 09:09 Lars7 L.7, Daldorf / Hamburg
 16.10.2009 09:20 Andr7eas7 B.7, Düsseldorf
 16.10.2009 09:23 Lars7 L.7, Daldorf / Hamburg
 16.10.2009 09:24 Andr7eas7 B.7, Düsseldorf
 16.10.2009 09:23 Andr7eas7 B.7, Düsseldorf
 16.10.2009 09:26 Lars7 L.7, Daldorf / Hamburg
 16.10.2009 09:34 Andr7eas7 B.7, Düsseldorf
 16.10.2009 09:35 Andr7eas7 B.7, Düsseldorf
 16.10.2009 09:37 Lars7 L.7, Daldorf / Hamburg
 16.10.2009 09:40 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 16.10.2009 09:42 Lars7 L.7, Daldorf / Hamburg
 16.10.2009 09:46 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 16.10.2009 09:54 Lars7 L.7, Daldorf / Hamburg
 16.10.2009 10:07 Andr7eas7 B.7, Düsseldorf
 16.10.2009 10:16 Lars7 L.7, Daldorf / Hamburg
 16.10.2009 10:20 Andr7eas7 B.7, Düsseldorf
 16.10.2009 11:58 Jan 7S., Wallenhorst
 16.10.2009 12:16 Andr7eas7 B.7, Düsseldorf
 16.10.2009 13:30 Jan 7S., Wallenhorst
 19.10.2009 11:48 Andr7eas7 B.7, Düsseldorf
 16.10.2009 13:13 Lars7 L.7, Daldorf / Hamburg
 16.10.2009 09:51 Lars7 T.7, Oerel
 16.10.2009 10:10 Stef7an 7J., Birlenbach
 16.10.2009 10:35 Chri7sti7an 7S., Wasserburg/Bodensee
 16.10.2009 10:58 Lars7 T.7, Oerel
 16.10.2009 10:07 Andr7eas7 B.7, Düsseldorf
 16.10.2009 09:41 ., Lüneburg
 16.10.2009 09:45 Lars7 L.7, Daldorf / Hamburg
 16.10.2009 10:25 Hans7i S7., Korntal-Münchingen
 16.10.2009 17:30 Sven7 K.7, Hamburg
 16.10.2009 10:23 Flor7ian7 H.7, Münnerstadt
 16.10.2009 12:04 Jasp7er 7S., Holzminden
 16.10.2009 13:48 ., Lüneburg
 16.10.2009 12:22 Andr7eas7 K.7, Magdeburg
 16.10.2009 12:32 Andr7eas7 B.7, Düsseldorf
 16.10.2009 12:34 Andr7eas7 K.7, Magdeburg
 16.10.2009 12:35 Andr7eas7 B.7, Düsseldorf
 16.10.2009 15:03 Joha7nne7s K7., Braunschweig/Magdeburg
 16.10.2009 16:42 Lars7 L.7, Daldorf / Hamburg

3.947


SiTr-Konzept Düsseldorf, war: 'Lebensrettung für Lebensretter' - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt