News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Feuerwehrtechnik | zurück | ||
Thema | Werkzeuge (Erfahrungen damit) zur manuellen Vegetationsbrandbek. | 5 Beiträge | ||
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 588783 | ||
Datum | 24.10.2009 11:32 MSG-Nr: [ 588783 ] | 4490 x gelesen | ||
Hallo, ein Student (Rettungsing.wesen) will bei mir eine Bachelorarbeit dazu schreiben. Dazu wären insbesondere auch Erfahrungen mit den vorhandenen bzw. ggf. in den letzten Jahren neu gekauften Geräten interessant. (Bevor es jemand vorschlägt: AK W und @fire haben wir schon involviert... *g) Also z.B. Feuerpatsche: - Was hat geklappt, was nicht? - Verwendet jemand dazu bereits Alternativen (alte Schläuche, Gummistreifen o.ä.)? Wiedehopfhacke/Pulaski: - Ähnlich, aber etwas verschieden - was ist für den "Normalanwender" (also den NICHT-trainierten) ggf. einfacher Handlöschgeräte: - Kübelspritze - DLS - Rückentragespritze Wer verwendet alle Versionen und hat ggf. vergleichende Berichte Ausdrücklich nicht gehen soll es um Fahrzeuge etc., sondern eben um deren Beladung (v.a. werkzeugseitig) ----- mit privaten und kommunikativen Grüßen Cimolino | ||||
antworten | >> | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|