News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Fahrzeugtechnik | zurück | ||
Thema | Neues Fahrzeug - Richtung GTLF / HLF aber mit 5000 Liter Wassertank | 82 Beiträge | ||
Autor | Lutz8 R.8, Weener / Niedersachsen | 594691 | ||
Datum | 02.12.2009 11:04 MSG-Nr: [ 594691 ] | 36295 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Moin Kai, nach WEICH ist zur Wasserförderung über lange Wegstrecken 2* LF 10/6 mit Zusatzbeladung TS und 500m B-Schlauch in Buchten (Über dem Punpenbedienstand) das Mittel der Wahl. Da würde ich euer drittes LF zum HLF umbauen und auch den VRW und den W50 abgeben. Alternativ wäre auch ein LF 10/6 mit erwähnter Zusatzbeladung und ein SW2000 Kat.Schutz oder GW L 2 (mit großer TS ? ) möglich. Hier könnte man sogar darüber nachdenken, den GW Atemschutz ebenfalls im GW L 2 aufgehen zu lassen. Außerdem ist dieser anschließend ein vollwertiger Universaltransporter mit Ladebordwand. Und meines Wissens nach ist alles günstiger als das von euch angedachte Großlöschgruppentanklöschfahrzeug. Selbst ein TLF 4000 (Östereich) von der Stange ist teurer und längst nicht so flexibel. TLF 16/24Tr sind übrigend die einzigen TLF die überhaupt für Vegetationsbrände empfohlen werden. So viel spaß beim Lesen. Lutz | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|