Halli hallo...
Ich brüte gerade über ein Konzept für eine Fahrzeugausrüstung (nur nebenbei, da ich dieses nicht diskutieren möchte). Dabei stehe ich vor einer Frage, zu der ich zwar schon eine eigene Meinung habe, aber um die der Fachkollegen hier bitte. Schließlich gibt es hier viele, die über einen sehr wertvollen Erfahrungsschatz und Fachwissen verfügen, und somit ggf. zu einem anderen Ergebnis kommen, als ich.
Meine einege Meinung später...
Also,
es geht um die Kombination von Hohlstrahlrohren (HSR) und Schläuchen.
Im Innenangriff sind ~200L/min ja bei den Meisten hier das Mittel der Wahl (zumindest in der mir vorliegenden Literatur/Memos und ich meine, es in einigen Beiträgen auch rausgelesen zu haben). Stellt sich halt die Frage nach der Sinnhaftigkeit eines HSR, mit dem man ggf. auch mal 400L/min abgeben kann. Denn z.B. bei einem Brand einer großen Halle könnte ein solches Strahlrohr auch gut als "B"- Ersatz im Außenangriff eingesetzt werden. Es scheint also, als habe ein solches HSR ein größeres Einsatzspektrum, als eines mit einer kleineren Wurfleistung.
Vieleicht hat auch schon mal jemand die Erfahrung gemacht, sich im Innenangriff plötzlich mehr Wasser zu wünschen.... Mir erging es einmal so. Aber der Einsatz soll nicht Gegenstand des Beitrages werden.
Nun ist es aber so, dass ein HSR mit einer Leistung von 400L/min ein C52 erforderlich macht, weil die Reibungsverluste in einem C42, bei einem Durchfluss von 400L/min exorbitant sind.
Sind es bei einem C52 auf 45m (1STK mit 3 C- Schläuchen) nur rund 0,9bar Verlust, sind es bei einem C42 und gleicher Förderstrecke (ab Verteiler) gleich rund 4bar. Bei einem Strahlrohrdruck von 6bar hieße das, dass die Pumpe auf 10bar gepusht werden muss.
Bei einer Förderstrecke von 90m (2STK mit je 3 C- Schläuchen) sind die Zahlen weit beeindruckender. C52 "nur" 1,8bar Verlust, bei einem C42 gleich rund 8bar.
Ein C42 ist aber deutlich leichter und besser zu händeln. Dafür knicken sie schneller... Aber beim C52 hat man eben den Vorteil des geringeren Reibungsverlustes und eben die Möglichkeit, auch mal etwas größere Wassermengen zur Verfügung zu haben, ohne dass Maschinist und Pumpe dem Erschöpfungstot nahe sind.
Was also wiegt mehr, was macht Sin, und Was nicht?
Lieber mehr Wasser geben können (und einsatztaktisch vieleicht flexiebler), dafür aber einen C52 mitschleppen?
Oder sind die 400L/min totaler Mumpitz und die Vorzüge des leichten C42 überwiegen?
Würde mich über konstruktive Beiträge sehr freuen.
Besten Gruß,
Sebastian
Ich möchte betonen, dass ich hier ausschließlich meine eigene Meinung vertrete!
Diese erhebt keinen Anspruch auf allgemeine Gülrtigkeit oder Unfehlbarkeit.
Wie jedem Anderen, unterlaufen auch mir Fehler.
Dieses bitte ich zu berücksichtigen. DANKE
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|